Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Kultur und Unterhaltung

Filmszene aus 'Materialist - Was die Liebe wert ist'
Filmtipp der Woche
Romantik im Realitätscheck
Celine Songs ("Past Lives") zweite Regiearbeit "Was ist Liebe wert – Materialists" ist eine kluge Abhandlung über Gefühle in Dating-App-Zeiten
Patrick Heidmann
3
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Filmtipp der Woche
Mit Technobeats durch die Wüste
"Sirāt" nimmt das Publikum mit auf einen tranceartigen Roadtrip quer durch die futuristische Wüste Marokkos. Für den Film erhielt der französische Regisseur Óliver Laxe 2025 in Cannes den Preis der Jury
Jannek Suhr
3

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Gesendete Bücherliebe
Was geschieht, wenn sich drei schlaue Menschen über ihre neuen und alten Lieblingsbücher unterhalten, dazu Pfannkuchen oder selbst gebackene Torten futtern, nach Rezepten aus ebendiesen Büchern? Na klar - ein echtes Bücherfest
Dorothea Heintze
Von wegen einfarbig!
Judy Bailey und Patrick Depuhl im Dialog - mit nachdenklichen Geschichten und einfühlsamer Musik
Claudius Grigat
Kopfhörer statt Kinosessel
Kino im Kopf zu Film- und Glaubensthemen: Der Podcast von Pfarrer Christian Engels
Claudius Grigat
So soll die evangelische Kirche digitaler werden
Von den Möglichkeiten des digitalen Wandels in der evangelischen Kirche erzählt der Medienbischof der EKD, Kirchenpräsident Volker Jung. Dabei verrät er auch, wo es derzeit beim Umbau noch knirscht
Markus Bechtold
Netflix-Serie: Das letzte Wort
Anke Engelke in Ernst
Netflix-Serie: Das letzte Wort
Trauernde Zahnarztwitwe trifft abgehalfterten Bestatter: Diese Serie muss man im November gucken!
Ursula Ott
Märchen vom Norden bis zum Süden
Eine akustische Reise durch die deutschsprachige Sagenwelt - vorgelesen von Ulrich Noethen, Katharina Thalbach und anderen Prominenten
Michael Güthlein
Das Kunstwerk - Du oder Ich? Maria Lassing
Alles oder nichts
Das Kunstwerk - Du oder Ich? Maria Lassing
Die österreichische Malerin Maria Lassnig fordert zum Duell auf: Sind Sie bereit mitzugehen?
Lukas Meyer-Blankenburg
Kultureinrichtungen geschlossen – Gottesdienste möglich
Nun bin ich schon so lange im Geschäft und weiß eigentlich, dass Religion als öffentliches Thema fast nur über Empörungen „funktioniert“, und doch bin ich jedes Mal perplex, wenn ich mit einer neuen Erregung konfrontiert bin – jetzt aus einer für mich ganz unerwarteten Richtung.
Johann Hinrich Claussen
Verfolgt, gebrochen und dennoch Kunst
Gerade jetzt ist es wichtig, sich mit Schönem zu befassen und sich von Wesentlichem anrühren zu lassen. Man kann ja nicht den ganzen Tag im Corona-Liveblog zubringen. Es stärkt die Abwehrkräfte, Bilder zu betrachten und zu bedenken.
Johann Hinrich Claussen
Make America greater again?
Selbst kleinste Orte in den Vereinigten Staaten brüsten sich mit Superlativen, wenn es um Wahrzeichen geht. Die Fotografen Heidi und Hans-Jürgen Koch haben das Phänomen festgehalten

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 88 von 321
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Kircheneintritt
Wie trete ich in die Kirche ein?
Es wird viel über Kirchenaustritte gesprochen. Aber wie kann man in die evangelische oder katholische Kirche (wieder-) eintreten? Eine Anleitung
Pascal Alius
6
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Der Ort der toten Kaiser
Die seltsamen Begräbnisrituale der Habsburger kennt Romed Neurohr als Leiter der Wiener Kapuzinergruft. Im Podcast "Über das Ende" gibt er einen faszinierenden Einblick in das Grab der kaiserlichen Familie
Julia Schnizlein
1
Einsam mit Kind zu Hause
"Mütter brauchen Netzwerke"
Viele Mütter fühlen sich einsam und überfordert. Im Interview erklärt Anja Krug-Metzinger, was wir von Affen und aus der Vergangenheit lernen können, damit es den Frauen bessergeht – und allen anderen auch
Nils Husmann
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen