Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Filmtipp der Woche
Der Schmerz eines Jahrhunderts
Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" erzählt mit malerischer Bildsprache von vier Mädchen, die im Laufe eines Jahrhunderts auf demselben Bauernhof leben
Sabine Horst
3
Musiktipps September 2025
Innehalten
Der Sommer geht zu Ende - ein guter Moment zum Innehalten. Und reflektieren. Das tut diese neue Musik. Und gibt dabei Anstöße zum Runterkommen und Selberdenken
Claudius Grigat
4
Filmtipp der Woche
Romantik im Realitätscheck
Celine Songs ("Past Lives") zweite Regiearbeit "Was ist Liebe wert – Materialists" ist eine kluge Abhandlung über Gefühle in Dating-App-Zeiten
Patrick Heidmann
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Pauken und Trompeten
Festliche Musik zu Weihnachten - aus Herrnhut, mit Blechbläserensembles und auch Jazztrompete
Claudius Grigat
Astrophysiker Heino Falcke im Interview
Was ist hinter dem Universum?
Als Astrophysiker kann Heino Falcke Schwarze Löcher, Raum und Zeit erklären. Als Christ muss er nicht alles beweisen. Wie sind für ihn der christliche Glaube und die Wissenschaft miteinander vereinbar?
Dirk von Nayhauß
3
Soulsisters, Kreuzfahrtklamauk, Medici-Museum
Die Redaktion von epd Film stellt die Filmstarts vom 25. November 2021 vor
Frühe musikalische Globalisierung
Der rennomierte Trompeter Matthias Höfs hat rechtzeitig zum Advent mit seinem Ensemble festliche Weihnachtsmusik auf einer CD vorgelegt
Hans-Gerd Martens
Orte für Tote und Lebende
Wir müssen über Friedhöfe sprechen. Nicht wegen Corona, sondern überhaupt. Denn endlich sind unsere Friedhöfe von der UNESCO als „Immaterielles Kulturerbe“ anerkannt worden. Gegen eine mächtige Tendenz zur Todesvergessenheit gilt es, unsere Friedhöfe neu sehen lernen – als Orte, an denen die Toten zu Hause sind, und als Kulturorte für die Lebenden.
Johann Hinrich Claussen
Drogendrama, Späte Rache, Kuhhandel
Die Redaktion von epd Film stellt die Filmstarts vom 18. November 2021 vor
"Große Freiheit"
Als Film des Monats November 2021 zeichnet die Jury der Evangelischen Filmarbeit den Film "Große Freiheit" aus
Liebe und Tod
Ein bisschen Eitelkeit gehört dazu
Der Heimatmaler Hans Thoma posiert zwischen Schädel und Amor - und deutet auf seinen überzeitlichen Ruhm. Weil auch die Nazis seine Werke schätzten, gerieten sie allerdings etwas in Vergessenheit
Lukas Meyer-Blankenburg
Die Spur der Tränen
Was haben die Koreaner da bloß angezettelt? "Squid Game" – Kinderspiele mit Massenmord. Dabei sind Serien aus Südkorea eigentlich für etwas ganz anderes berühmt: große Gefühle
Sabine Horst
"Wir müssen einen anderen Kurs fahren"
Kirche im Netz und die Gemeinde im Dorf: Pfarrerin Josephine Teske vom Netzwerk yeet wurde in den Rat der EKD gewählt
Burkhard Weitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
69 von 322
Nächste Seite
nächste