My Love from the Star
Sie ist ein TV-Star, er ein Außerirdischer. Soo-hyun in "My Love from the Star"
HB Entertainment
Die Spur der Tränen
Was haben die Koreaner da bloß angezettelt? "Squid Game" – Kinderspiele mit Massenmord. Ein Welterfolg, über den alle reden. Dabei sind Serien aus Südkorea eigentlich für etwas ganz anderes berühmt: große Gefühle, göttliche Liebesgeschichten. Meistens sogar mit Happy End.
Lena Uphoff
11.11.2021

Tränen gehören dazu. Und zwar nicht mal so eben eine weggedrückt. Sie müssen kreuz und quer übers ­Gesicht fließen, der Rotz sollte aus der Nase rinnen. Einen Gefühls­ausbruch im koreanischen Seriendrama kann man nicht simulieren. Er muss so echt sein, dass auch draußen, in den Wohnzimmern, kein Auge trocken bleibt. Eine, die diese hohe Kunst beherrscht, ist Song-yi (Jun Ji-hyun). Sie ist die Heldin der Serie "My Love from the Star": eine hochprofessionelle und sehr egozentrische Schauspielerin, die vom ­Balkon ihres Luxusapartments in Seoul gern sich selbst auf dem riesigen Werbeplakat gegenüber betrachtet – das "Gesicht Asiens".

"My Love from the Star" ist schon ein ­bisschen älter, von 2013, gilt aber mit einem Mix aus hoher Romanze, Humor und Spannung heute noch als eine der gelungensten Serien aus der Republik Korea. In der Figur der Schauspielerin porträtiert sich die Kultur­industrie des Landes selbst. Song-yi ist mit ihrem schönen Gesicht, den coolen Luxuskleidern und der jungen Fangefolgschaft der Inbegriff von "Hallyu". So nennt man die ­Welle koreanischer Kultur- und Lifestyle-­Exporte, die Ende der Neunziger zunächst über Ostasien und dann via Internet in den Westen schwappte. Hallyu – das sind Autos, Handys, Mode- und Kosmetikartikel, Video­spiele, Popstars wie Psy ("Gangnam Style") oder die Boygroup BTS, derzeit eine der erfolgreichsten Bands des Planeten. Und natürlich Fernsehserien – sie haben dem Phänomen die Initialzündung geliefert.

Erotik der Nahaufnahme

Die frühen Erfolgsproduktionen waren ­Melodramen, Liebes- und Familiengeschichten, durcherzählte Miniserien von 16 bis 20 Episoden. Sie fanden bei den asiatischen Nachbarn nicht nur deshalb Absatz, weil sie zunächst vergleichsweise kostengünstig waren, ­sondern auch, weil sie sich innerhalb eines ähnlichen Werthorizonts bewegten. In ­vielen Ländern, auch in den arabischen Staaten, schreibt der Medienwissenschaftler Dal Yong Jin, finden die Zuschauer die amerikanische und die japanische Kultur "irrelevant für ihre Lebenswirklichkeit, sie fühlen sich unwohl mit der Betonung von Gewalt und Sex".

Fürs K-Drama charakteristisch sind da­gegen schlichte Liebesszenen mit langen ­Spaziergängen, Treffen in kleinen Lokalen und einer traumhaft-entrückten Stimmung. Das K-Drama wird als besonders emotional empfunden. Auch wenn die Serien über die Jahre Action-, Fantasy- oder Science-­Fiction-Elemente aufgenommen haben, ist das in der Tendenz noch richtig.

Typischerweise sieht K-Drama "edel" aus – das westliche Publikum könnte es als gelackt empfinden. Mit der Liebe zur glanzvollen Oberfläche korrespondierte lange eine gemessene Inszenierung, die Ausstattung und Darsteller zur Geltung bringt – Schärfen­verlagerungen, milde Schwenks, symmetrische Komposi­tionen und Close-ups, Close-ups, Close-ups. Die lange, ununter­brochene Nahauf­nahme ist geradezu ein ­Fetisch des K-Dramas: Man soll sehen, wie sich die ­Gefühle auf einem Gesicht entwickeln, wie jede Regung im ­Augenblick entsteht. Das kann in der Wirkung aufdringlich süß sein, es kann aber auch ans Erhabene rühren – die Erotik der Nahaufnahme, das Gesicht eines Menschen, das uns so nahekommt, als ­würden wir mit ihm im Bett liegen, ist schließlich das stärkste visuelle Mittel des Films.

Die Südkoreaner sind selbst stolz auf die "sanfte Macht", die ihre Kultur entfaltet. Nicht nur über Länder-, sondern auch über Systemgrenzen hinweg. Also im staatskapitalistischen China. Oder im autokratischen Nordkorea. Wie eine Politik der Annäherung via Dramaserie aussehen könnte, sieht man im Netflix-Hit "Crash Landing on You" (2019/20). Da wird eine Kaufhauskettenbesitzerin und Erbin eines umkämpften ­Familienkonzerns beim Paragliding in die demilitarisierte ­Zone zwischen den koreanischen Staaten geweht und von einem Offizier der Volksarmee aufgegriffen.

Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.

Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.

Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer:innenverhalten sammeln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy

Video abspielen

Der attraktive, aber wortkarge Ri Jeong-hyeok (Hyun Bin) und seine kleine Truppe machen es sich zur Aufgabe, die konsumverwöhnte Yoon Se-ri (Son Ye-jin) nach Hause zu expedieren, im Verborgenen. In handlungsreichen, von Geheimdienstpolitik, Unternehmerkriminalität und Liebe getriebenen 16 Episoden, die ziemlich symmetrisch auf die Schauplätze Nord- und Südkorea verteilt sind, kommt es zu einem lebhaften Kulturaustausch. Nicht unwesentlich für die Verständigung ist die Tatsache, dass einer der jungen Soldaten ein glühender Fan illegal empfangener Fernsehprogramme aus dem nichtsozialistischen Bruderland ist: K-Drama als Länderkunde.

Links: Son Ye-jin und Hyun Bin in "Crash Landing on You" – die verwöhnte Südkoreanerin verirrt sich in den autokratisch regierten Norden und entwickelt Gefühle für einen Offizier der Volksarmee; rechts: Publicityfoto für die Serie "Winter Sonata". Hier gibt es, wie oft, Verwicklungen um zwei Paare. Die zentrale Romanze findet zwischen Choi Ji-woo (grüner Rollkragen) und Bae Yon-joon (beiger Rollkragen) statt

Schöne, nette Männer

"Am Ende verlieben sich Frauen immer in die Typen, die nett zu ihnen sind", heißt es in "Winter Sonata" von 2002, einer der populärsten K-Serien aller Zeiten. Der sehr nette, sehr normale Oberschüler, der das sagt, hat zwar bei seiner Kindergartenfreundin keine Chance mehr, als ein introvertierter, geheimnisvoller Konkurrent auftaucht. Aber an dem Satz ist etwas dran. Auffallend viele der erfolgreichen koreanischen Serien sind von Frauen für Frauen geschrieben – es sind Wunsch­erfüllungsfantasien. Die Protagonistinnen dürfen neurotisch, erfolglos, arm und sozial unbeholfen sein; in vielen Szenen fallen sie haltlos betrunken aus der Rolle.

An ihre potenziellen Lebenspartner werden dagegen strengste Maßstäbe angelegt. Anfangs können die sich schroff geben – das befeuert die Leidenschaft. Irgendwann aber entpuppen sie sich als in höchstem Maße fürsorglich und verschwenderisch im Ausdruck ihrer Gefühle. Der smarte, von sich eingenommene Jungunternehmer in "Strong Woman Do Bong Soon" (2017) verwandelt sich beim Anblick der Titelheldin, die puppenhaft niedlich ist, aber Captain America aus dem Ring prügeln könnte, regelmäßig in eine Pfütze der Rührung. Und in der Historienserie "Empress Ki" (2013) löst die Protagonistin bei zwei Monarchen ­Reaktionen zwischen höchstem innerem ­Tumult und kompletter Paralyse aus, dabei hätten die Männer gerade wirklich viel zu tun, Schlachten gewinnen zum Beispiel.

Was die äußeren Werte angeht, so braucht der Typ "charmant, aber unrasiert" gar nicht erst anzutreten. Liebhaber im K-Drama empfehlen sich mit Porzellanteint, gepflegtem Haar, Designer­ausstattung und einer scharfen, schmalen ­Silhouette: Es gibt kein Film- oder ­Seriengenre im Westen, in dem Männer so ­fabulös und offensiv als Objekt des weiblichen Blicks in Szene gesetzt werden. Wobei dieser Blick nie wirklich unter die Gürtellinie geht.

Das sanfte, "feminisierte" Männerideal der Serien – und übrigens auch der Pop­szene mit ihren hübschen, gendermäßig nicht so leicht einzuordnenden Boy-Stars – spricht vermutlich viele Mädchen und Frauen in der Post-MeToo-Ära an. Eher irritierend wirkt dagegen die koreanische Spielart des "Cinderella-Komplexes". Da sind auch viele gesellschaftlich überlegene ältere Männer unterwegs, die junge Frauen vom Druck der Unabhängigkeit ­"befreien". Sehr auffällig etwa in "Guardian – The Lonely and Great God (Goblin)" von 2016, einer in allen K-Drama-Hitlisten geführten Serie, die mit eleganter Fotografie und exzentrischen ­Figuren aufwartet: Der Titelheld, ein recht ­spezieller koreanischer Kobold, und Gevatter Tod teilen sich eine schicke Villa. Das Gefälle zwischen dem uralten, steinreichen, umfassend gebildeten Kobold und einer Oberschülerin, die ihn vom Fluch der Unsterblich­keit erlösen soll, ist so groß, dass es der Zuschauerin leise Schauer über den Rücken treibt.

Tränenreiche Szene aus "Empress Ki". Ohne seine Konkubine wäre der Kaiser von Yuan verloren: Ji Chang-wook und Ha Ji-won in den Hauptrollen

Viel Haut ist nicht zu sehen; es scheint, als würden Koreaner:innen in Straßenkleidung ins Bett fallen

Alles in allem aber eröffnen koreanische Serien den Frauen durchaus ein Experimentierfeld. In historischen Geschichten tauschen Männer und Frauen Kleider und Körper. "­Empress Ki" entwirft eine Frauenfigur von wahrhaft heroischem Format. Die Protagonistin arbeitet sich von einem Job als Bogenschütze bei den koreanischen Truppen – ja, als Mann – über das Konkubinat des mongolisch-chinesischen Kaiserhofs zur Alleinherrscherin hoch und reformiert das Reich. Kis programmatischer Satz fällt inmitten einer mörderischen Palastintrige: "Ich regle das."

Realistischer ist ­"Something in the Rain" (2018), eins der neuen zeitgenössischen Liebesdramen. Erzählt wird von einer Mittdreißigerin, die sich in den vier Jahre jüngeren Bruder ihrer Freundin verliebt – ein Tabu. Verschärft wird das Problem durch die Tatsache, dass Yoon Jin-ah, wie es für unverheiratete Frauen üblich ist, bei ihren Eltern lebt. Ihr Job als Filialmanagerin einer Coffeeshop-Kette gibt ihr keine Sicherheit; der alltägliche Sexismus – vor allem die ­Unsitte der verschwitzten, übergriffigen Arbeits­essen – setzt die weiblichen Angestellten ­unter Dauerstress. Dass die Protagonistin und ihr jüngerer Liebhaber Sex haben, ist klar. Viel Haut ist aber nicht zu sehen; es scheint, als würden Koreaner:innen in Straßenkleidung ins Bett fallen.

Angeblich ist er zu jung für sie: "Something in the Rain" mit Jung Hae-in und noch einmal Son Ye-jin

Überhaupt sind die Menschen im K-Drama sehr angezogen. Sie tragen gern fluffige ­Pullover mit Kragen bis zu den Ohren. Wollmäntel in allen Farben und Formen, aber immer so falten- und fusselfrei wie frisch von der Stange, sind geradezu ein visuelles Leitmotiv der modernen koreanischen Serie. Die Zugeknöpftheit hat Tradition und erstreckt sich nicht nur über die Wintersaison, die in Korea mit Winden aus Sibirien daherkommt.

An technischen Effekten sind die Macher:innen klassischer Dramen nicht sonderlich interessiert, auch nicht an spektakulärem Kampfgeschehen. Ins schier Unendliche zerdehnt erscheinen dagegen die Interaktionen der Figuren, die durch überraschende Handlungswendungen immer neu akzentuiert sind; es geht um die permanente Steigerung von Gefühlen, Erfüllung ist zweitrangig. Kurz gesagt: Der Weg ist hier das Ziel. Wie in der konfuzianischen Lehre, mit deren Einfluss Medien­forscher die Popularität der koreanischen Serien in Ostasien erklären: Wertschätzung der Familie, Streben nach Menschlichkeit, das geordnete Kollektiv als Voraussetzung für die Freiheit des Einzelnen. Und so etwas wie ­eine pragmatische Gelassenheit angesichts der Wechselfälle des Lebens.

Korea hat eine turbokapitalistische Wirtschaft und ist kulturell stark US-amerikanisch geprägt

Wie weit das geht, ist aus der begrenzten westlichen Perspektive schwer zu sagen; ­manche Kritiker führen die Familienfreundlichkeit der K-Dramen schlicht auf den Einfluss der Firma Disney zurück. Klar ist aber: Es gibt hier noch die Guten und die Bösen, das moralische Zwielicht der amerikanischen Premium­serien ist ihnen fremd. Auf fernöstliche Philosophie und Spiritualität wird etwa in "Prison Playbook" immer wieder angespielt. Hier landet ein Baseball-Star auf dem Höhepunkt seiner Karriere wegen schwerer Körperverletzung im Gefängnis, wo er lernen muss, sich zu kontrollieren. "Hast du heute schon etwas Gutes getan?", tönt es aus dem Radio. Den Häftlingen wird allenthalben auf Plakaten versichert, dass man sich um ihre Familien kümmern werde, und dass es sich bei der Haft um eine Maßnahme handle, die der Gesellschaft nütze: "Glückliche Reform. Glückliche Bürger." Und als der Held ­beginnt, sich in sein Schicksal zu fügen, sagt einer: "Er ist wie Buddha." Eine Einstellung, die angesichts der Verteilungskämpfe im Knast-­Mikrokosmos nicht leicht durchzuhalten ist.

Korea hat eine turbokapitalistische Wirtschaft und ist kulturell, nicht anders als Japan, stark US-amerikanisch geprägt. Ähnlich wie die Anime-Serien des Nachbarn sind K-Dramen von Motiven und Schauwerten durchdrungen, an die Zuschauer:innen aus dem Westen leicht anschließen können, vom Konsumverhalten bis zum Ideal der blassen Haut und extremen Schlankheit. Das macht koreanische Produktionen attraktiv für die neuen "transnationalen" Medienkonglomerate. Und es ist erstaunlich, dass das K-Drama jenseits der asiatischen ­Einflusszone so lange nur auf spezialisierten oder fan­betriebenen Internetportalen, im Verbund mit Manhwas – koreanischen Comics –, wahrgenommen wurde.

Inzwischen hat sich Netflix in großem Stil eingekauft, koreanische Produktionen boomen dort und haben andere ostasiatische Titel mitgezogen. Action- und Horror­elemente, Spezialeffekte und dynamische Kameramanöver lassen die schon lange nicht mehr kleinen Budgets explodieren. Der Sog des Westmarkts verändert auch die Inhalte und Atmosphäre der Serien: Nicht nur eine offensivere Erotik, auch extreme Horror- und Gewaltdarstellungen sickern ein – wie in der Comicadaption "Sweet Home" um eine Monsterpandemie oder dem neuen Super-Hit "Squid Game", in dem sozial Abgehängte in einem brutalen Gewinnspiel miteinander konkurrieren. Da stellen sich Fragen: Wirkt K-Drama als Frischzellenkur im Streaming­programm – oder ist eine schleichende ­Assimilation im Gang? Sind die Systeme überhaupt kompatibel?

Das amerikanische Serienwunder, den Trend zum Episch-Komplizierten, hat der Kultur­theoretiker Fredric Jameson vor Jahren schon auf die wachsende Permissivität der westlichen Gesellschaften zurückgeführt: "Was einmal als pathologisch galt, als abweichende Geistes­haltung und unakzeptable Handlung – all das ist nun menschlich, allzu menschlich, und zwar in einer Weise, dass die Kategorie des Bösen oder des vollkommen Anderen nahezu geschwunden ist." Normative Gegensätze, von denen die Kunst Jahrhunderte lebte, haben sich aufgelöst, Tabuthemen gibt es nicht mehr. Damit scheinen auch die alten Serienstrukturen, Konfliktmuster und melodramatischen Formeln überflüssig geworden.

Lena Uphoff

Sabine Horst

Sabine Horst, ­Redakteurin bei epd-Film, dem ­Fach­magazin für Cineas­t:innen, kann kein ­Koreanisch, schaut die Serien aber gern im ­Original mit Unter­titeln. ­ Weil man dann merkt, dass man in einer ­anderen Welt ist.

Womöglich macht vor diesem Hintergrund, im Reich der vollkommenen erzählerischen Freiheit, gerade die moralische Grundierung K-Serien heute für westliches Publikum verführerisch: ihr auf den ersten Blick gefälliges, aber irgendwie auch heilsames Beharren darauf, dass es Grenzen gibt, die überschritten, Werte, die verletzt werden können. Der Erfolg der Serien über die Fankreise hinaus legt ­jedenfalls nahe, dass es an der Zeit ist, das als "weiblich" und ein bisschen altmodisch ­geltende Melodrama zu rehabilitieren: von der Formel zur Form, die Konflikte in ­Emotion übersetzt, Handlungen unter dem Aspekt ­ihrer Wirkung betrachtet.

Links: Der neue Häftling übt sich in buddhistischer Gelassenheit – nicht leicht durchzuhalten. "Prison Playbook" mit Park Hae-soo in der Hauptrolle; rechts: Park Gyu-young in "Sweet Home". Die  Comicverfilmung um ein von Monstern belagertes Mietshaus ist ein Beispiel für das steigende Gewaltlevel in der Serienproduktion

Im K-Drama schluchzen die Männer so überzeugend wie die Frauen. Und falls man einschlägigen Filmszenen trauen darf, dann kleben in Korea alle Geschlechter einträchtig vor dem Fernseher, wenn eine dieser glorreichen Liebesschmonzetten läuft. Auch die Serienproduzent:innen scheinen noch nicht vor dem Westzynismus kapituliert zu haben, sondern reichern geliehene Genremuster mit ihrem besonderen Stoff an. In der Horrorserie "Sweet Home" etwa besteht kein Zweifel daran, dass es selbst in der Apokalypse löblicher – übrigens auch klüger – ist, auf Mitgefühl und Solidarität zu setzen als auf die freie Konkurrenz: Niemand ist sicher, bevor alle sicher sind. Inmitten grässlicher Metzeleien kommt hier die Action abrupt zum Stillstand. Dann wird geweint, Rotz und Wasser, in Nahaufnahme, begleitet von Seufzern und Wimmern. ­­ Und das kann richtig schockierend sein.

Infobox

Streaming/DVD

Die meisten erwähnten Serien laufen auf Netflix. "Strong Woman Do Bong Soon" und "Guardian/Goblin" gibt es bei Rakuten Viki – das Spezialportal für asiatische Serien ist eine gute Alternative für OmU-Fans. "Winter Sonata" ist nur als Import-DVD erhältlich.

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.