Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
Filmtipp der Woche
Absurder Alltag
Das mutige Spielfilmdebüt "How to be Normal" wagt neue Darstellungsweisen für psychische Erkrankungen, ohne diese zu verharmlosen
Maxi Braun
3
chrismon - die Story
Liebe ohne Rettungsring
Wächst die Gefahr, wo es an Rettungseinrichtungen fehlt? Oder verleiht Mut zum Risiko den Liebenden Schutz? Eine Kurzgeschichte von Esther Becker
Esther Becker
8
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Filmtipps der Woche
Es wird niemals leicht, nur weniger schwer
Ein Film über die Macht der Alkoholsucht und ein Schauspieler, der durch den Umgang mit einer Erbkrankheit in eine schwere Identitätskrise stürzt. Die Filmtipps vom 05.12.2024
3
Design-Wettbewerb in Hamburg
Wir wollen die Kirche mitgestalten!
Wettbewerbe in der Architektur gibt es große - aber auch sehr kleine. In Hamburg Steilshoop war ich Mitglied der Jury. Wir suchten die beste Design-Idee für die Wände eines Jugendzimmers. Mitgemacht haben die, die den Raum später nutzen
Dorothea Heintze
4
Dietrich Bonhoeffer im US-Kino
Bonhoeffer-Kitsch
Ein neuer Kinofilm über Dietrich Bonhoeffer sorgt für Aufregung. US-amerikanische Rechtsevangelikale vereinnahmen ihn für ihre autoritär-nationalistische Agenda. Dagegen protestieren Theologen und Familienangehörige. Ich ergänze das mit einer anderen kritischen Frage
Johann Hinrich Claussen
3
Filmtipps der Woche
Ein wilder Ritt
Eine Gangstergeschichte rund um eine Transfrau und das als Musical: Jacques Audiards Film "Emilia Pérez" ist ein gewagtes Unterfangen, funktioniert aber überraschend gut und geht für Frankreich ins Oscarrennen
4
Spekulatius und Co.
Wissenswertes rund ums Weihnachtsgebäck
Woher stammt der Name Spekulatius, warum gibt es Stollen an Weihnachten und sind Bethmännchen-Plätzchen eigentlich christlich? epd video hat die Geschichten hinter den süßen Klassikern kurz und knapp zusammengefasst
chrismon-Buchtipps
Klimaquatsch und Dauerwald
Wie entkräftet man Scheinargumente gegen die Klimakrise und ist der Wald, den Caspar David Friedrich malte, auch heute noch zu sehen? Zwei Sachbücher
1
Religion in Rock und Pop
Höllisch laut und fromm
Muss es immer "Großer Gott wir loben dich" sein? Damals im Konfi-Unterricht drang die Frohe Botschaft nicht immer durch zu unserem Autor Uwe Birnstein. Das gelang erst durch Bob Dylan und Leonard Cohen
Uwe Birnstein
6
Filmtipps der Woche
Macht und Pracht im Vatikan
Edward Bergers Politthriller "Konklave" nach dem gleichnamigen Roman von Robert Harris, die Dystopie "Milchzähne" und die nepalesische Emanzipationsgeschichte "Shambhala". Die Filmtipps vom 21. November 2024
3
Stadt-Utopien
Alle Autos fliegen hoch
Wie könnten unsere Städte aussehen, wenn wir die Autos aus ihnen verbannen würden? Der Design-Künstler Jan Kamensky erstellt am Rechner visuelle Utopien und macht den Weg frei für neue Bilder im Kopf
Dorothea Heintze
3
chrismon-Buchtipps
Verdrängtes und Verschwiegenes
Zwei Sachbücher über persönliche Geschichten während der NS-Zeit - zwei Mal Aufarbeitung fast vergessener Geschichten
1
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
14 von 322
Nächste Seite
nächste