Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Helfen und Handeln
25 Jahre chrismon
Was wurde aus . . .
... den vielen chrismon-Geschichten der vergangenen 25 Jahre? Wir haben ein paar Protagonisten und Projekte noch einmal angefragt, wie es ihnen ergangen ist. Hier sind die Antworten!
5
chrismon Gemeindewettbewerb 2025
Klamotten und Cocktails
Neue Menschen erreichen – dafür gibts Ideen aus Kirchengemeinden in Leipzig und Ohmstede bei Oldenburg
Ursula Ott
3
Ehrenamt
Hilfe für junge Eltern
Sie suchen ein Ehrenamt? Wir haben ein Beispiel für Sie: Helen, Jahrgang 1999, ist Elternhelferin bei "Wellcome" in Frankfurt am Main. Sie unterstützt Familien mit Babys
Sabine Oberpriller
1
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Themen
Ich engagiere mich
Wer, wenn nicht ich...das sagen sich viele Menschen immer wieder und packen an: Sie retten Tauben, arbeiten ehrenamtlich im Gefängnis, machen Stadtpolitik oder bringen jungen Menschen Tischmanieren bei. Weil sie sich engagieren wollen
Die schwierige Debatte über den assistierten Suizid
Der Bundestag muss die Sterbehilfe neu regeln. Es ist eine Debatte mit ethisch schwierigen Fragen: Wie können wir wissen, ob ein Mensch nicht mehr leben will? Und wie sieht gute Suizidprävention aus?
Ehrenamt
Es gibt so viel zu tun! Man kann sich einmalig engagieren (Bachputz, Tombola für einen guten Zweck, Rehkitzrettung) oder regelmäßig (Lesepatin, Flüchtlingsbegleiter, Gefängnisbesuche). Gelegentlich ist man überfordert, manchmal nervt es, aber meist macht eine ehrenamtliche Tätigkeit Freude.
Video: Wie kann man preiswert wohnen?
Genossenschaftlich bauen, gemeinschaftlich wohnen - wie geht das?
Die Immobilienexperten Jörn Luft und Jennyfer Wolf sprechen im Zoom-Webinar mit Dorothea Heintze über neue und bezahlbare Wohnformen
Dorothea Heintze
Afghanistan
Schutz für den Beschützer
Wahidulla Rahimi floh mit seiner Familie vor den Taliban. Ein Ex-Bundeswehrsoldat half der Familie erst bei der Flucht und nun beim Ankommen
Josef Saller
Armutsbeauftragter von Berlin-Neukölln
Der Hoffnungsträger
Feierabend? Kennt er nicht. Thomas de Vachroi ist für die da, die meist übersehen werden. Jetzt will er ein Haus für Arme bauen, mitten in Berlin. Ohne Unterstützung geht das nicht
Karl Grünberg
7
Flucht über das Mittelmeer
Allein gelassen
Italien investiert viel Geld, um auf Lampedusa die Grenze zu sichern und Geflüchtete zu isolieren. Für die Einwohner der Insel bleibt wenig übrig. Wir haben mit ihnen gesprochen
Franziska Grillmeier
11
Aleppo nach dem Erdbeben: Mit diesen Problemen kämpfen die Syrer
"Unser Gemeindezentrum soll das Leben feiern"
Es kehrt Leben zurück in Syriens Hauptstadt Aleppo. Lange nach dem Erdbeben bleiben trotzdem existenzielle Fragen. Ein Gemeindezentrum möchte ein sicherer Ort sein.
Haroutune Selimian
2
So gelingt der soziale Frieden im Freibad
Polizisten am Pool? Es gibt andere Wege, um die Stimmung im Freibad und die erhitzte Debatte runterzukühlen
Katharina Müller-Güldemeister
Junge Einsamkeit
Wenn das Wort „Einsamkeit“ fällt, denkt man zumeist an alte Menschen. Dabei hat die Corona-Zeit mehr als deutlich gemacht, dass dies auch ein bedrängendes Thema für Kinder und Jugendliche ist.
Johann Hinrich Claussen
Das hätte man auch früher haben können
Was ist erlaubt bei der Sterbehilfe? Der Bundestag findet keine Antwort, will aber die Suizidprävention stärken. Ein Kommentar
Nils Husmann
Ferienlehrerin
"Wir machen Obstsalat und üben dabei Rechnen"
Cindy weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr in der Schule immer auf die Schwächen geschaut wird. Deswegen hilft sie in fast allen Schulferien Ferien armutsgefährdeten Kindern beim Lernen
Sabine Oberpriller
1
"Beide Gesetzesentwürfe werfen Fragen auf"
Im Interview rät Diakonie-Präsident Ulrich Lilie den Abgeordneten, sich bei der Regelung des assistierten Suizids mehr Zeit zu nehmen
Nils Husmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
12 von 74
Nächste Seite
nächste