Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube und Sinn
Neuer Papst Leo XIV.
In der Welt zuhause
Der polyglotte US-Amerikaner Kardinal Robert Francis Prevost ist neuer Papst. Welche Aufgaben kommen auf ihn zu und was bedeutet seine Wahl?
Eduard Kopp
4
Bilanz Kirchentag 2025
Revolutionär oder harmlos?
Ich spazierte mit einem Freund über den Kirchentag. Kumpels aus der evangelikalen Szene hatten ihn gewarnt, dass der Kirchentag ein "links-grün versifftes" Event sei. Zu Recht?
Johann Hinrich Claussen
3
Konklave
Welchen Papst wünschen sich die Protestanten?
In Rom wird ein neuer Papst gewählt. Was bedeutet diese Wahl für die Protestanten? Christian Kopp, Landesbischof und Ökumene-Beauftragter der EKD, hat Antworten
Konstantin Sacher
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Kolonialismus und Raubkunst
Viele Museen und auch die großen Kirchen stellen sich inzwischen ihrer kolonialen Verstrickung. Wie sind Kunst- und Kultobjekte nach Deutschland gekommen? Welche Rolle spielten die Missionare? Was machen wir jetzt mit diesen Stücken – und mit dem kolonialen Erbe in Privathaushalten?
Das bringt 2018 ... in den USA
Ein Seminar für Toleranz und Vielfalt - in der Gemeinde, in der ein Weißer neun schwarze Besucher erschoss. Pfarrerin Miriam Groß aus New York fährt hin
Miriam Groß
Das bringt 2018 ... in Teheran
Lange wurde alte Bausubstanz im Iran bloß beseitigt. Nun hat ein Paar ein Restaurant in einem alten, gewachsenen Teil von Semnan eröffnet. Auslandspfarrerin Kirsten Wolandt freut sich auf ihren Besuch dort
Kirsten Wolandt
Das bringt 2018 ... in Wladiwostok
Pfarrer Manfred Brockmann wartet im fernen Osten Russlands schon lange auf einen Nachfolger. Vielleicht klappt´s ja im neuen Jahr.
Manfred Brockmann
Christus anziehen, nur wie?
Sonntag, 10 Uhr: Im Heimatbezirk von Jerome und Kevin Prince Boateng ist der Kirchenbesuch mau. Wie schade!
Philipp Maußhardt
Was taugen die Stammbäume Jesu?
Jesu Abstammung vom legendären König David müht sich die Bibel, auf vielen Seiten zu beweisen. Das ist historisch schwierig, der Wunsch aber nachvollziehbar
Eduard Kopp
Warum war Jesus kein Mädchen?
Jesus, der Sohn Gottes, war unzweifelhaft ein Junge. Warum wurde als Erlöser kein Mädchen verheißen? Jesus hatte doch auch eine Reihe Schwestern!
Eduard Kopp
Die Weihnachtsgeschichte soll von gestern sein?
Ein Bilderbuch will die Geschichte von Krippe und Stern, Hirten auf dem Feld und Engeln in der Höhe ablösen. Ob das gelingen kann?
Johann Hinrich Claussen
Hat Jesus schon vor der Geburt existiert?
Ein Riesengeheimnis umgibt die Geburt Jesu in Bethlehem. War diese Geburt ganz real – mit Wehen, Schmerzen, Wickeln und Stillen, also ein wirklicher Anfang? Oder hat Jesus schon vor seiner Geburt existiert, konnte sich gleichsam bei seiner eigenen Geburt zuschauen?
Eduard Kopp
Jauchzet und frohlocket, auch ohne Orchester
Das in Hamburg ansässige Ensemble Resonanz hat Bachs Weihnachtsoratorium als Hausmusik eingespielt, unter anderem mit E-Gitarre und Keyboard. Und das Werk abermals ganz neu entdeckt.
Claudius Grigat
"Sie bekamen unsere Matratzen"
Charles Aznavour kam in Paris als Kind von Armeniern zur Welt, die dem Völkermord in der Türkei entkommen waren. Im Zweiten Weltkrieg versteckten seine Eltern Juden
Igal Avidan
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
133 von 343
Nächste Seite
nächste