Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Familie und Beziehungen

Erziehung
Eltern: Raus aus dem Helikopter!
Sie fahren die Kinder zur Schule, lösen fürsorglich jedes Problem. Aber auch Überbehütung kann zum Problem werden. Wie Eltern dieser Falle entgehen, weiß die Psychiaterin Maria M. Bellinger
Franziska Wolffheim
6
Zusammenleben
Ich oder wir?
Berufswahl, Kindererziehung oder Hauskauf: In orientalischen Communities mischen sich alle in alles ein. Im Westen lebt man selbstbestimmter, aber viele sind einsam. Kann man das Beste aus beiden Welten haben?
Mouhanad Khorchide
4
Loslassen
Der letzte klirrende Applaus meines Eherings
Welch ein Missgeschick: Das geliebte Schmuckstück ist weg. Aber vielleicht ist es auch ganz gut so?
Claudia Gölz
3

Videos

alle Videos
Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos
Dorothea Heintze
Tim Wegner

Dorothea Heintze

alle Videos

Themen

Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Ich zieh' das durch
Einen langen Atem haben. Etwas aushalten, immer weitermachen. Anderen helfen, sich selbst helfen. Lauter Geschichten über starke Menschen: über Väter und Ehrenamtler, über Läuferinnen und Läufer, über eine Familie, die zum Opa zog, weil der an Demenz erkrankt war
Freundschaft
Gute Freunde verstehen uns, auch wenn sie mal anderer Meinung sind. Sie bringen uns zum Lachen, und wir können uns nachts um drei Uhr bei ihnen ausheulen. Wie man Freundschaften findet, pflegt - und beendet
Und dann wackelt der Baum
In Familien gibt es Weihnachten oft Streit. Aber warum?
Nils Husmann
Herr Schuck blüht auf
Bogenschießen, Haselnüsse ernten, Fisch braten. Das hilft Thomas Schuck, aus der Isolation zu finden. In die manövriert er sich selbst, denn er ist psychisch krank. Unterstützung findet er bei den Mitarbeitern des Teilhabezentrums Niederbiel
Birte Mensing, Mareike Fallet
Kürbisse
Die orangene Jahreszeit ist kein reines Vergnügen. Zumindest gehen die Meinungen innerhalb der Familie darüber auseinander...
Claudius Grigat
Hier spricht eine Frau mit Schreiberfahrung
Sie sind arm? Tja, freuen Sie sich doch: Super Erfahrung! "Menschen mit Armuts­erfahrung" soll weniger stigmatisierend sein
Ursula Ott
Sei doch nicht so albern!
Gretchen ist sauer, weil Faust alles ins Lächerliche zieht
Jochen Schmidt
Wolfang Schmidbauer übers Altwerden
"Fall nicht, Liebste!"
Paare wachsen zusammen, stärken einander. Aber dann schmerzt das Knie, und das Gedächtnis lässt nach. Bei wem zuerst? Wenn man sich’s aussuchen könnte: bei der Frau. Wolfgang Schmidbauer erklärt, warum
Wolfgang Schmidbauer
6
Strammer Max
Manchmal muss es etwas Simples sein - zumindest, wenn man verschiedene Interessen in der Küche miteinander vermitteln möchte.
Susanne Breit-Keßler
Bauklötze staunen
Man kann einen Gottesdienst mit einer Spielecke in der Kirche für Kinder (und Erwachsene) erträglicher machen. Aber mit pädagogisch wertvollem Spielzeug...?
Claudius Grigat
Weil es wehtun muss
Jane hat Schulterschmerzen. Tarzan will helfen. Aber schafft er das auch?
Jochen Schmidt
"Verzeihen – da wird’s einem warm ums Herz"
Manchmal ist es unmöglich. Finden die zwangs­gedopte Sportlerin und die verlassene Tochter. Ein Gespräch über skrupellose Trainer und kühle Mütter
Mareike Fallet, Burkhard Weitz

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 57 von 101
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Assistierter Suizid
Welche Würde beim Sterben?
Der Autor Niki Glattauer kündigte seinen assistierten Suizid in einem Interview an, er wünschte sich mehr Aufmerksamkeit für "würdiges Sterben". Doch wir sollten nicht übersehen, welche Rolle die Palliativmedizin dabei spielen kann. Ein Kommentar
Nils Husmann
5
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen