Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Familie und Beziehungen
Beziehung
"Liebe erleichtert es, Kompromisse zu schließen"
Warum es trotzdem manchmal schwer ist – und warum sie den Spruch "Der Klügere gibt nach" für problematisch hält, erzählt die Paartherapeutin Natascha Schumann-Beck im Interview
Carolin Johannsen
5
Erziehung
Eltern: Raus aus dem Helikopter!
Sie fahren die Kinder zur Schule, lösen fürsorglich jedes Problem. Aber auch Überbehütung kann zum Problem werden. Wie Eltern dieser Falle entgehen, weiß die Psychiaterin Maria M. Bellinger
Franziska Wolffheim
6
Zusammenleben
Ich oder wir?
Berufswahl, Kindererziehung oder Hauskauf: In orientalischen Communities mischen sich alle in alles ein. Im Westen lebt man selbstbestimmter, aber viele sind einsam. Kann man das Beste aus beiden Welten haben?
Mouhanad Khorchide
4
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Themen
Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Ich zieh' das durch
Einen langen Atem haben. Etwas aushalten, immer weitermachen. Anderen helfen, sich selbst helfen. Lauter Geschichten über starke Menschen: über Väter und Ehrenamtler, über Läuferinnen und Läufer, über eine Familie, die zum Opa zog, weil der an Demenz erkrankt war
Freundschaft
Gute Freunde verstehen uns, auch wenn sie mal anderer Meinung sind. Sie bringen uns zum Lachen, und wir können uns nachts um drei Uhr bei ihnen ausheulen. Wie man Freundschaften findet, pflegt - und beendet
Kommunikation und Krieg
Mit Kindern über Kriege reden
Gibt's bald einen neuen Weltkrieg? Kinder und Jugendliche machen sich Sorgen. Jürgen Belz, Direktor des Religionspädagogischen Zentrums Heilsbronn, weiß, wie Eltern und Lehrerinnen und Lehrer damit umgehen können
Mareike Fallet
6
Lifehacks für den Haushalt
444 Tricks, damit die Hausarbeit schneller und lustiger wird
Christine Holch
Kurbelradio, Rettungsdecke, Dokumenten-Stick
Wenigstens vorübergehend sollte man im Notfall allein klarkommen. Was es dazu braucht, erklärt dieses Buch
Christine Holch
Er betrog sie, sie vergab ihm - ein Liebespaar in den USA hält durch
Was ist eigentlich Liebe?
Sara und Don sind seit über 44 Jahren ein Paar. Eines ihrer fünf Kinder starb an Krebs, Don hatte Affären, Sara vergab ihm. Liebe ist eine Entscheidung, sagen sie
Davor Rostuhar
1
Liebe und Partnerschaft
Was ist Liebe?
Davor und Anđela Rostuhar sind durch die Welt gereist und haben Liebende porträtiert: Ehepaare und Singles, Alte und Junge, Männer und Frauen. Ausgerechnet ein Paar, das immer wieder vor der Trennung stand, wurde zum Vorbild
Dorothea Heintze
4
Kinderbuch über den Holocaust
"Ich denke, dass die Liebe retten kann"
Dass Kinder vom Holocaust erfahren wollen und auch sollen, musste die schwedische Autorin Rose Lagercrantz erst lernen. Wie sie als Tochter einer Überlebenden ihren Weg fand, vom Unzumutbaren zu erzählen
Stephanie von Selchow
9
"Es bleibt uns nur durchzuhalten"
Herbergsmutter in den bayerischen Alpen: 80 Prozent Umsatzverlust, trotzdem optimistisch
Beate Blaha
Kinder anschreien
Die brüllende Mutter
Nichts machen die vier Kinder richtig, die Mutter brüllt sie ständig an. Wie können die Nachbarn helfen? Stefanie Schardien hat einen Rat
Stefanie Schardien
2
"Die Einschläge kommen näher"
Blutrünstiger Krimi? Verschwendete Lebenszeit! Der 81-jährige Kurt Schreiner über die letzten Jahre
Kurt Schreiner
Streit in der Partnerschaft
Welcher Ort fürs Grab?
Stefanie Schardien, Pfarrerin in Fürth und "Wort zum Sonntag"-Sprecherin, beantwortet für chrismon jeden Monat kniffelige Lebensfragen.
Stefanie Schardien
2
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
23 von 101
Nächste Seite
nächste