Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Todesstrafe

Illustration einer Figur, die vor einem Wirbelwind davon läuft.
Condor-Chef
Nicht so schnell, bitte
Echte Steinigungen sind abgeschafft, moralische im Internet jedoch nicht. Die Geschichte von Jesus und der "Sünderin" gibt Condor-CEO Peter Gerber Anlass zur Hoffnung
Peter Gerber
3
Doppelpunkt Illustration zum Thema 'Von Rechts wegen vernichtet'
Von Rechts wegen vernichtet
Die Todesstrafe ist ein Relikt aus vordemokratischen Zeiten. Doch die USA oder Syrien zeigen: Der Kampf gegen diese Brutalität ist nötiger denn je
Helmut Ortner
Was sind eigentlich Ketzer?
Die Kirchen der Reformation gingen rigide mit Abweichlern um. Von Martin Luthers "Freiheit eines Christenmenschen" war da oft nichts zu sehen
Eduard Kopp
Illustration einer Figur, die vor einem Wirbelwind davon läuft.
Condor-Chef
Nicht so schnell, bitte
Illustration einer Figur, die vor einem Wirbelwind davon läuft.
Echte Steinigungen sind abgeschafft, moralische im Internet jedoch nicht. Die Geschichte von Jesus und der "Sünderin" gibt Condor-CEO Peter Gerber Anlass zur Hoffnung
Peter Gerber
3
Doppelpunkt Illustration zum Thema 'Von Rechts wegen vernichtet'
Von Rechts wegen vernichtet
Doppelpunkt Illustration zum Thema 'Von Rechts wegen vernichtet'
Die Todesstrafe ist ein Relikt aus vordemokratischen Zeiten. Doch die USA oder Syrien zeigen: Der Kampf gegen diese Brutalität ist nötiger denn je
Helmut Ortner
Was sind eigentlich Ketzer?
Die Kirchen der Reformation gingen rigide mit Abweichlern um. Von Martin Luthers "Freiheit eines Christenmenschen" war da oft nichts zu sehen
Eduard Kopp
Die Kinder der Gehenkten
Nirgendwo werden mehr Menschen hingerichtet als in China. Shang Shuqin sorgt für die hinterbliebenen Kinder
Patrick Witte
Todgeweiht
Iwao Hakamada saß ein halbes Jahrhundert im Todestrakt. Offenbar unschuldig. Was macht das mit einem Menschen?
Lena Schnabl
Reformation
Ein verdammter Kämpfer
Zehn Monate nach seinem Freund Jan Hus verbrannte auch Hieronymus von Prag in Konstanz als Ketzer im Feuer
Arnd Brummer
3
Eine Praxis des Grauens
Es gibt keine Rechtfertigung für die Todesstrafe. Und dennoch lässt sogar „Gottes eigenes Land“ hinrichten
Heinrich Bedford-Strohm
Vergeltung im Alten Testament
Das Recht auf Vergeltung leitet mancher aus jüdischen Gesetzen des Alten Testaments ab. Ein Missverständnis
Eduard Kopp
Ein chrismon-Interview aus aktuellem Anlass
Nils Husmann
Christen und die Todesstrafe
Das biblische Tötungsverbot hat sich noch keineswegs durchgesetzt
Eduard Kopp

Häufig gelesen

Gelassenheit und Kreativität
Wir züchten Hypochonder mit Fitnesstrackern
Schritte zählen, Puls messen, meditieren kann zum Stress werden, "weil die Antennen die ganze Zeit draußen sind", sagt der Psychoneuroimmunologe Fritjof Nelting. Viel besser hilft etwas anderes
Ursula Ott
5
Integration von Flüchtlingen
Wir haben’s geschafft, oder?
Die Kleinstadt Altena nahm 2015 mehr Flüchtlinge auf, als sie musste. Wie ist die Meinung dazu zehn Jahre danach? chrismon hat sich umgehört
Anna Dotti
12
False Balance in der Berichterstattung
Wie Medien rechte Positionen stärken
Von 2015 bis heute hat sich der mediale Diskurs rund um das Thema Migration stark nach rechts verschoben. Wie kam es soweit? Ein Gespräch mit Ella Schindler von den Neuen deutschen Medienmacher*innen
Shulamit Rittwagen
5
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen