Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Tiere
Klima
Sizilien glüht
Dürresommer folgt auf Dürresommer, das Wasser ist knapp, die Insel wird zur Wüste. Landwirte bangen um ihr Vieh. Was können sizilianische Bauern tun?
Franziska Grillmeier
4
Tiere in der Stadt
Sie sitzt einfach nur da
Gehört eine Eule in diese Kolumne? Ich finde ja. Denn manchmal bedeuten die kleinen Dinge des Alltags das ganz große Glück. Und Glück ist immer wieder mein Thema
Johann Hinrich Claussen
2
Naturbeobachtungen im September
Wilde Wespen, scharfer Senf
Wer sich im September unter freiem Himmel aufhält, hat auf jeden Fall mit Wespen zu tun, entdeckt gelbe Felder (und tippt dabei fälschlich auf Raps) und findet vielleicht am Wegrand auch einen leckeren Pilz
Christine Holch
3
Videos
alle Videos
alle Videos
Tim Wegner
Christine Holch
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Das Waldquiz
Erle oder Eiche?
Erkennen Sie einen Ahorn an der Rinde? Wie sehen Birkenblätter aus? Sind das Tannen- oder Fichtenzapfen? Testen Sie Ihr Wald-Wissen mit dem interaktiven chrismon-Quiz!
Dorothee Hörstgen
,
Michael Güthlein
0
Ausgeblutet
Tiere an der Halsschlagader ausbluten zu lassen, war im Orient weit verbreitet. Das zeigen viele antike Bilder
Thomas Staubli
Mit dem Tod umgehen
Wenn im Garten ein kleines Holzkreuz steht, gab es zuvor meist eine pädagogische Herausforderung. Manchmal aber auch eine Überraschung.
Claudius Grigat
Die plustern sich, dann unterhalten wir uns
Das erste Jahr nach dem Tod seiner Frau war schwer. Nun macht er Gymnastik und plaudert mit den Hühnern
Silia Wiebe
Wenigstens Schmetterlingen was Gutes tun
Ein Hoch auf das Leben der kleinsten Geschöpfe im Garten. Ohne Romantik, aber mit Wissen
Christine Holch
"Verletzte Hunde bringe ich nach Israel"
Die Christin führt ein Tierheim bei Bethlehem. Einfach ist das nicht
Mareike Enghusen
"Komm zu mir aufs Sofa."– "Aber da sitzt doch schon der Hund!"
Krach machen, im Bett kuscheln oder Wecker spielen: Und was dürfen Hund und Katze bei Ihnen zu Hause?
Nils Husmann
Geheimnisse der Natur
Haben Bäume eine Seele?
Tiere und Pflanzen haben keine Seele, sagen die einen. Sie stehen dem Menschen zur freien Verfügung. Andere halten dagegen: Alles, was lebt, hat eine Seele. Was stimmt?
Burkhard Weitz
3
Wie grün ist die Landwirtschaft?
Vielfalt statt Einfalt: Weniger Tiere im Stall, mehr Vielfalt auf dem Acker, weniger Pestizide und Kunstdünger, mehr Hecken und Bäume statt immer mehr Mais und Raps. Vielfalt statt Einfalt. Die Natur will und braucht immer Vielfalt.
Franz Alt
Auch Wilderer sind Menschen
Schadenfreude über den Tod von Wilderern ist heuchlerisch
Michael Güthlein
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 14
Nächste Seite
nächste