Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Theater
Schwimmende Bühne
Wir erzählen die Geschichten der Menschen, die hier leben
Theater auf einem Schiff - das gibt es in Brandenburg auf der Havel. Schauspieler und Regisseur David Schellenschmidt über sein "Traumschüff"
Anke Lübbert
5
Interkulturelles Puppentheater
Puppen und Polizeischutz
Shlomit Tripp hat jüdische und türkische Wurzeln. Sie reist mit ihrem Theater durch Deutschland, um Menschen zusammenzubringen – gerade in schwierigen Zeiten
Karl Grünberg
8
Gesellschaftliche Teilhabe
Ohne Geld ins Theater
Über die Kulturtafel Lübeck können Menschen mit nur geringem Einkommen Kultur erleben. Das löst sie aus der sozialen Isolation und stärkt das Selbstbewusstsein
Nils Husmann
3
Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Schwimmende Bühne
Wir erzählen die Geschichten der Menschen, die hier leben
Theater auf einem Schiff - das gibt es in Brandenburg auf der Havel. Schauspieler und Regisseur David Schellenschmidt über sein "Traumschüff"
Anke Lübbert
5
Interkulturelles Puppentheater
Puppen und Polizeischutz
Shlomit Tripp hat jüdische und türkische Wurzeln. Sie reist mit ihrem Theater durch Deutschland, um Menschen zusammenzubringen – gerade in schwierigen Zeiten
Karl Grünberg
8
Gesellschaftliche Teilhabe
Ohne Geld ins Theater
Über die Kulturtafel Lübeck können Menschen mit nur geringem Einkommen Kultur erleben. Das löst sie aus der sozialen Isolation und stärkt das Selbstbewusstsein
Nils Husmann
3
Armut
"Alle sechs Wochen genieße ich Kultur"
Ein kostenloses Theater-Ticket - boah, dachte sie, das ist wie ein ganzer Einkauf. Wie die Initiative "Kulturtafel" Menschen mit geringem Einkommen hilft
Nils Husmann
3
Die Schauspielerin Caroline Peters
Ein Leben ohne Humor? Völlig sinnlos!
Für die Schauspielerin Caroline Peters ist es überlebenswichtig, über Situationen lachen zu können. Sich selber kontrollieren, aber auch mal "wegrauschen" - das hält sie lebendig
Dirk von Nayhauß
3
Theater
Leichte Szenen vor dem Hintergrund des Krieges
Die ukrainische Regisseurin Natalka Vorozhbyt hat ein Theaterstück über das Leben in Deutschland geschrieben. Drei ukrainische Frauen unterhalten sich über ihren Alltag in der Fremde. Das ist komisch und bitter zugleich
Tamriko Sholi
3
Einfach mal nichts tun
Schauen Sie dem Gras beim Wachsen zu!
Pausen sind wichtig fürs Hirn. Aber neuerdings halten wir uns selber für so wichtig, dass wir lieber durcharbeiten
Ursula Ott
8
Hamburger Theater-Marathon
Anthropolis
Fünf Mal an einem Wochenende ins Theater zu gehen, ist eine überwältigende Erfahrung. Und verstörend. Mit vielen offenen Fragen lässt sie einen zurück
Johann Hinrich Claussen
3
Schauspielerin Lina Beckmann
"Mich berührt wahnsinnig viel"
Text lernen nachts um halb eins, die Probe meistern - die Schauspielerin Lina Beckmann ist Perfektionistin. Die Gewinnerin vom Gustaf-Gründgens-Preis 2025 über Arbeit, Liebe und Leben
Dirk von Nayhauß
3
Doppelspitze am Theater
Die Chefinnen
An der Spitze des Theaters in Marburg stehen zwei Frauen, was im Kunstbetrieb schon außergewöhnlich genug ist. Dazu sind beide Theologinnen: eine ist evangelisch, die andere katholisch. Wie wirkt sich das aus?
Ursula Ott
7
Seitennummerierung
1 von 6
Nächste Seite
nächste