Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Selbstmord
Assistierter Suizid
Welche Würde beim Sterben?
Der Autor Niki Glattauer kündigte seinen assistierten Suizid in einem Interview an, er wünschte sich mehr Aufmerksamkeit für "würdiges Sterben". Doch wir sollten nicht übersehen, welche Rolle die Palliativmedizin dabei spielen kann. Ein Kommentar
Nils Husmann
5
Paranoide Schizophrenie
Er wollte sich umbringen
Als Andreas 29 Jahre alt war, brach seine Schizophrenie aus. Er wollte nicht mehr leben. Heute ist er froh, dass der Suizidversuch misslang
Beate Blaha
3
Elternrolle
Spiegelverkehrt
Das Bild "Der Geist der Geometrie" von 1937 zeigt Kind und Mutter. Aber nichts Biografisches. Oder doch? Bei dem belgischen Künstler René Magritte weiß man nie genau, woran man ist
Lukas Meyer-Blankenburg
Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Foto: PR
Kerstin Griese
alle Videos
Die Trauer darf nicht mit einer Lüge beginnen. Über einen Selbstmord, einen Suizid, muss man in der Familie reden
Susanne Breit-Keßler
Männerherzen und die ganz, ganz große Liebe, Easy Money, Über uns das All, El Bulli – Cooking in Progress
Es ist an der Zeit dem Wort "Martyrium" seine Würde zurück zu geben
Und dann?
Hermann Gröhe
Stimmt unsere Wahrnehmung überhaupt?
Dr. Margot Käßmann
Chrismon-Archiv: "Wegen eines Personenschadens verzögert sich die Weiterfahrt." Einsatzkräfte berichten von ihren Erlebnissen
Hanna Lucassen
Über 30 Jahre wohne Sophie mit ihrem Vergewaltiger nebenan in einem Dorf. Als sie redete nahm er sich das Leben.
Andreas Unger
Selbstmordattentat in Israel
Er hätte weglaufen sollen
Rami ist ein arabischer Junge in Israel. Er wollte ein Selbstmordattentat verhindern, aber es hat nicht geklappt.
Georg Cadeggianini
10
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 2