Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Sanierung

Das Baurecht lockern
Bauen ist zu teuer? Das muss nicht sein
Bauen ist zu teuer. Jan O. Schulz ist Mitglied im Präsidium des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten und fordert mehr Flexibilität und Experimentierfreudigkeit im Baurecht. Seine Botschaft: Runter mit den Vorschriften!
Dorothea Heintze
5
Einfamilienhaus sanieren
Klimaneutral in 22 Tagen?
Der "Sanierungssprint" macht es möglich. Patrick Zimmermann, vom Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu), hat die Pilotprojekte wissenschaftlich begleitet
Dorothea Heintze
4
Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
Die Bundesregierung will Klimaneutralität bis 2045, die EU erst 2050 erreichen. Und das ist noch umstritten. Unstrittig ist: Um klimaneutral zu werden, müssen Millionen Häuser, Schulen, Fabriken, Büros, Supermärkte und Lagerhäuser ökologischer werden.
Franz Alt
Das Baurecht lockern
Bauen ist zu teuer? Das muss nicht sein
Bauen ist zu teuer. Jan O. Schulz ist Mitglied im Präsidium des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten und fordert mehr Flexibilität und Experimentierfreudigkeit im Baurecht. Seine Botschaft: Runter mit den Vorschriften!
Dorothea Heintze
5
Einfamilienhaus sanieren
Klimaneutral in 22 Tagen?
Der "Sanierungssprint" macht es möglich. Patrick Zimmermann, vom Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu), hat die Pilotprojekte wissenschaftlich begleitet
Dorothea Heintze
4
Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
Die Bundesregierung will Klimaneutralität bis 2045, die EU erst 2050 erreichen. Und das ist noch umstritten. Unstrittig ist: Um klimaneutral zu werden, müssen Millionen Häuser, Schulen, Fabriken, Büros, Supermärkte und Lagerhäuser ökologischer werden.
Franz Alt
Mit Mut, Musik und Hipsterdutt
Mitten in Sachsen, mitten in einem großen Traum: Vier junge Leute beleben einen alten Bahnhof
Stefan Scheytt
Viel Frust, wenig Erleichterung
Wo sind die EU-Gelder, die schon 2009 nach dem ersten Erdbeben in Italien flossen? Versickert? Das schürt Wut
Friedemann Glaser
Liebe Häuslebauer, das könnt ihr auch!
Ein altes Gebäude ökologisch sanieren – das kann jeder.
Es kostet allerdings Zeit und Arbeit.
Daniel Sikinger
Altes Haus für Junge Leute
Liebe Erde: Wie sieben junge Leute einen Altbau ökologisch sanieren
In St.Marien auf Rügen wachsen Algen an den Wänden. Helfen Sie ihr und anderen Kirchen - wählen Sie mit!
Thomas Bastar
Geld spenden, Gutes tun
Wozu braucht man eine Kirche, könnte man fragen. Zum Beispiel, um ein Dorf zusammen zu halten.
Hanna Lucassen

Häufig gelesen

Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen