Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Menschenrechte
Entwicklungszusammenarbeit
Engstirnig und kurzsichtig
Die Union möchte das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) abschaffen und ins Auswärtige Amt eingliedern. Die SPD sollte der Forderung nicht nachgeben. Ein Kommentar
Bernd Ludermann
3
Kirche und AfD
Hier handelt die Kirche richtig
In einer kleinen Stadt in Brandenburg streiten sich der AfD-Bürgermeister und die evangelische Kirchengemeinde. Dieser Streit könnte wegweisend sein
Konstantin Sacher
3
Klimaschutz
Plötzlich steht sie im Vordergrund
Ältere Frauen, die politisch laut werden – ungewohnt. Sie hat mit den Schweizer "KlimaSeniorinnen" für mehr Klimaschutz geklagt - und gewonnen. Aber jetzt will die Regierung den Gerichtsspruch ignorieren
Anke Lübbert
3
Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Nächstenliebe heißt: Barrieren wegräumen
In Meran gibt es zu wenige öffentliche barrierefreie Toiletten. Die evangelische Gemeinde hat sich etwas einfallen lassen
Martin Krautwurst
Zwischen Null-Covid-Politik und Protest
Chinas Corona-Strategie ist hart: Lockdowns, Massentests, Zwangsquarantäne. Doch die Menschen protestieren. Ein Bericht
Lorenz Bührmann
Ein Zeichen setzen
WM der Chancen oder der Schande? Autorin Breit-Keßler und Redakteur Husmann sind vor dem Anpfiff unterschiedlicher Meinung
Nils Husmann
,
Susanne Breit-Keßler
"Fußball steht eigentlich für Fairness"
WM in Katar boykottieren? Präses Thorsten Latzel, Sportbeauftragter der Evangelischen Kirche, hat einen anderen Vorschlag
Sebastian Drescher
Obdachlosigkeit
Who's next - jeder kann obdachlos werden
Was tun gegen die steigende Zahl wohnungsloser Menschen auf der Welt? "Housing First" lautet das Stichwort - Menschen ohne Wohnung bekommen ein Dach über den Kopf, ohne Auflagen. Wie das gehen kann, zeigen Best Practice Beispiele, zum Beispiel auch in Frankfurt am Main
Dorothea Heintze
Beten für Belarus (und die Ukraine und...)
Die Menschen in Belarus brauchen unsere Fürbitte, gerade weil die Medien sich nicht mehr für sie interessieren. Eine Publikation der EKD gibt dazu wertvolle Hinweise.
Johann Hinrich Claussen
Computersimulation von Tatorten
Sie bauen Orte des Schreckens nach
Wie lassen sich staatliche Gewaltverbrechen und Terrorakte aufklären, von denen es keine Bilder gibt? "Forensic Architecture" nutzt moderne Technologien, um Verbrechen zu beweisen
Peter Stäuber
7
Olympia – zwischen Wintersport und Völkermord
Die „friedlichen Wettkämpfe“ der Olympiade finden 2022 in einem Land statt, in dem die Menschenrechte millionenfach verletzt werden und das die Freiheit in Taiwan und in Hongkong bedroht.
Franz Alt
Folterknechte und Klimaschänder müssen bangen
Darf ein deutsches Gericht einen syrischen Folterknecht verurteilen? Also Repräsentanten des deutschen Staates den Repräsentanten des syrischen Staates? Deutsche Rechtsprechung im Namen des syrischen Volkes?
Franz Alt
Olympiade in China – zwischen Wintersport und Völkermord
Die geplante Winter-Olympiade in China 2022 wird zu einer riesigen Propaganda-Show für das kommunistische China werden.
Franz Alt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 8
Nächste Seite
nächste