Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Liebe
Beziehung
"Liebe erleichtert es, Kompromisse zu schließen"
Warum es trotzdem manchmal schwer ist – und warum sie den Spruch "Der Klügere gibt nach" für problematisch hält, erzählt die Paartherapeutin Natascha Schumann-Beck im Interview
Carolin Johannsen
5
Loslassen
Der letzte klirrende Applaus meines Eherings
Welch ein Missgeschick: Das geliebte Schmuckstück ist weg. Aber vielleicht ist es auch ganz gut so?
Claudia Gölz
3
Musiktipps September 2025
Innehalten
Der Sommer geht zu Ende - ein guter Moment zum Innehalten. Und Reflektieren. Das tut diese neue Musik. Und gibt dabei Anstöße zum Runterkommen und Selberdenken
Claudius Grigat
4
Videos
alle Videos
Tim Wegener
Michael Güthlein
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Foto: Jens Schulze
Tobias Glawion
alle Videos
Schatz, es riecht nach Essen!
Was man gegen Küchengerüche tun kann
Susanne Breit-Keßler
Lisa-Marie will ganz schön viel vom Leben
Im neuen Roman von Rainer Moritz befreit sich die Heldin von den Zwängen der 70er Jahre - und bezahlt dafür ihren Preis
Ursula Ott
Munkeln im Dunkeln
An Pfingsten lässt sich erleuchtet speisen
Susanne Breit-Keßler
Ein Jubiläum, das niemand nicht versäumen sollte
Da ich nach einer Impfung ein bisschen matt bin, gibt es heute nur etwas Kurzes. Da die Weltlage wenig Gutes bietet, gibt es hier etwas schlicht Wunderschönes.
Johann Hinrich Claussen
Theo! Komm zum Balkon!
Chinesisches Unsterblichkeitskraut schmeckt auch Nagern
Susanne Breit-Keßler
Lebensgeschichten
"Ich brauche keinen Glamour"
Sie hätte Filmstar werden können. Aber Francesco war wichtiger. Geschichten von Leuten, die sich umentschieden haben
Britta Rotsch
,
Ulrike Blieffert
11
Dann hat es klick gemacht
Sie sind verliebt. Aber übernachten, zusammenziehen - dafür müssen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung um Erlaubnis fragen. Sabine Findeisen hat sie begleitet
Familienzwist
Der komplizierte Neffe
Was tun, wenn sich ein Familienmitglied im Kreise der Großfamilie unwohl fühlt? Dem 18 Jahre alte Neffen unserer Leserin ergeht es so. Pfarrerin Schardien rät: Offen aber konkret das Gespräch suchen!
Stefanie Schardien
2
Trösten
Trost lenkt den Blick nach vorn
Und nach oben: Er richtet auf. Und doch kann Trösten auch scheitern. Eine Geschichte von Liebe und Menschlichkeit
Matthias Drobinski
9
Henriette Reker
"Ich ärgere mich, aber angemessen"
Henriette Reker hat erlebt, was wirklich schlimm ist. Gegen verbale Angriffe ist die Kölner Oberbürgermeisterin seit dem Attentat unempfindlicher geworden. Ein Gespräch über Hass, Gott und ihre Aufgabe
Dirk von Nayhauß
4
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
10 von 28
Nächste Seite
nächste