Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Lernen
Sprache
Am Anfang war das Wort
Sehnsüchtig warten Eltern auf das erste Wort ihres Kindes - aber was, wenn es dann so gar nicht den Vorstellungen entspricht?
Michael Güthlein
3
Ferienlehrerin
"Wir machen Obstsalat und üben dabei Rechnen"
Cindy weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr in der Schule immer auf die Schwächen geschaut wird. Deswegen hilft sie in fast allen Schulferien Ferien armutsgefährdeten Kindern beim Lernen
Sabine Oberpriller
1
Kolumne Ostwärts
Zwei Bretter und viel Mut
Die einen hassen den Winter, andere lieben die Jahreszeit - und das Skifahren. Die kleine Stadt Oberwiesenthal war einst der DDR-Wintersportort schlechthin - auch nach der Wende locken die Pisten mit der ältesten Seilschwebebahn Deutschlands, wenn auch anders als Jahre zuvor
Sarah Zapf
Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Tim Wegner
Ursula Ott
alle Videos
Auswendiglernen gibts nicht mehr? Error!
Die Zehn Gebote und Artikel 20 des Grundgesetzes - sollte man eigentlich aus dem Stegreif aufsagen können. Oder?
Ursula Ott
Geduldsfaden
Na, ahnen Sie schon, wo der Hase im Pfeffer liegt? Nein? dann werden Ihnen jetzt die Augen geöffnet und es fällt Ihnen wie Schuppen von denselben. Wenn nicht, gehen Sie doch dahin, wo Erstgenannter wächst (nein, nicht der Hase...)!
Claudius Grigat
Die Flüchtlinge müssen schnell in die Kurse!
Viele Flüchtlinge können kaum lesen und schreiben. Darum kann sich Dagmar Gdanitz aber nicht auch noch kümmern
Dagmar Gdanitz
Wie schaffen wir es, geflüchtete Eltern davon zu überzeugen, ihre Kinder in Krippen und Kitas anzumelden?
Kitas helfen sehr bei der Integration. Wir sollten klar machen, dass es Kitaplätze auch für Flüchtlinge gibt
Dr. Mohini Lokhande
Keller auf dem Dach
Als Behinderter im Bauunternehmen arbeiten? Na klar! Patrick Keller schraubt preisgekrönte Ökohäuser zusammen
Michael Güthlein
Dürfen
Ursula Ott "erledigt" den falschen Umgang mit deutschen Modalverben
Ursula Ott
Wie Inklusion gelingt. Warum manche Versuche scheitern
Alle Kinder sollen gemeinsam lernen, und manch Lehrer ist wütend und überfordert. Wie könnte es gehen?
Kopf kaputt
Journalistin Melanie Schraps hat unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutsch unterrichtet. Sie berichtet
Melanie Schraps
Deutsch in Stickern
Neu: Eine Lernhilfe für Flüchtlinge, die nicht lesen und schreiben können
Die Retterin des Monats hat ein kostenfreies Handyspiel entwickelt - mit Lerneffekt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 4
Nächste Seite
nächste