Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Lernen
Leben und Lernen in Gemeinschaft
Kann gemeinsames Wohnen die Welt wirklich besser machen?
Tomas Björkman ist Mitgründer von Emerge Lakefront in Stockholm. Ein Wohn- und Lernprojekt auf Zeit. Die Idee hat einen historischen Vorläufer: die skandinavischen Volkshochschulen im 19. Jahrhundert
Dorothea Heintze
6
Lernen ohne Bildschirm
Schule mal anders!
Freiheit, Risiko und Kreativität: Ein Gymnasium wagt Neues und schickt seine Schüler auf die Zugspitze und in die Holzwerkstatt. Was passiert, wenn Schüler selbst entscheiden, wie sie lernen?
Lino Wimmer
9
Sprache
Am Anfang war das Wort
Sehnsüchtig warten Eltern auf das erste Wort ihres Kindes - aber was, wenn es dann so gar nicht den Vorstellungen entspricht?
Michael Güthlein
3
Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Tim Wegner
Ursula Ott
alle Videos
Leben und Lernen in Gemeinschaft
Kann gemeinsames Wohnen die Welt wirklich besser machen?
Tomas Björkman ist Mitgründer von Emerge Lakefront in Stockholm. Ein Wohn- und Lernprojekt auf Zeit. Die Idee hat einen historischen Vorläufer: die skandinavischen Volkshochschulen im 19. Jahrhundert
Dorothea Heintze
6
Lernen ohne Bildschirm
Schule mal anders!
Freiheit, Risiko und Kreativität: Ein Gymnasium wagt Neues und schickt seine Schüler auf die Zugspitze und in die Holzwerkstatt. Was passiert, wenn Schüler selbst entscheiden, wie sie lernen?
Lino Wimmer
9
Sprache
Am Anfang war das Wort
Sehnsüchtig warten Eltern auf das erste Wort ihres Kindes - aber was, wenn es dann so gar nicht den Vorstellungen entspricht?
Michael Güthlein
3
Ferienlehrerin
"Wir machen Obstsalat und üben dabei Rechnen"
Cindy weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr in der Schule immer auf die Schwächen geschaut wird. Deswegen hilft sie in fast allen Schulferien Ferien armutsgefährdeten Kindern beim Lernen
Sabine Oberpriller
1
Kolumne Ostwärts
Zwei Bretter und viel Mut
Die einen hassen den Winter, andere lieben die Jahreszeit - und das Skifahren. Die kleine Stadt Oberwiesenthal war einst der DDR-Wintersportort schlechthin - auch nach der Wende locken die Pisten mit der ältesten Seilschwebebahn Deutschlands, wenn auch anders als Jahre zuvor
Sarah Zapf
Das Leben ist eine Reise
Nach 30 Jahren Berufserfahrung macht Sabine Nienhaus nun einen Freiwilligendienst - in Uganda
Sabine Nienhaus
Üben, üben, üben . . .
Aber was? Wir haben Vorschläge gemacht, worin Sie in nächster Zeit besser werden könnten . . .
Nils Husmann
Ehemaliger Stotterer: Das half ihm
Er stottert nicht mehr
In der Schule melden? Beim Bäcker bestellen? Unmöglich. Wegen seines Stotterns wurde Mathias Maul als junger Mann immer einsamer. Bis er erlebte, dass er doch etwas verändern kann
Julia Weigelt
4
Im Tandem lernen
Innovatio-Preis: Das Nachhilfeprojekt "check-e.jetzt" verbindet digital und gratis
Arnd Brummer
Jetzt sind wir Älteren gefragt
Corona hat die Bildungsungerechtigkeit weiter vertieft. Damit dürfen wir uns nicht abfinden!
Irmgard Schwaetzer
Seitennummerierung
1 von 4
Nächste Seite
nächste