Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur
Filmtipp der Woche
Ein tragischer Unfall
Bei den Dreharbeiten von "Rust – Legende des Westens" kommt es zu einem schweren Unglück. Die Kamerafrau Halyna Hutchins wird erschossen. Mit Verspätung kommt der Film nun doch ins Kino
Manfred Riepe
3
Ukrainischer Feiertag
Ein Fest für den Zusammenhalt
Im Mai feiern wir in der Ukraine den Wyschywanka-Tag. Auch wir hier in Deutschland. Was genau feiern wir? Welche Symbolik hat dieser Tag für uns?
Tamriko Sholi
3
Filmtipp der Woche
Vier Personen, vier Perspektiven
Angelina Maccarones neuer Film "Klandestin" erzählt die Geschichten von vier Personen, die in einem Kampf zwischen politischen Meinungen, neuen Träumen und der Migrationsfrage aufeinandertreffen. Der Filmtipp der Woche
Rudolf Worschech
2
Videos
alle Videos
"Bis bald, meine Lieben"
Vor Beginn der ersten Transporte in die Todeslager 1941 schickten tausende Juden persönliche Briefe an ihre Kinder, Verwandten und Freunde. Es waren ihre letzten. Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem veröffentlicht zehn Briefe
Igal Avidan
Gewagtes Spiel
Das Regiedebüt des gefeierten Drehbuchautors Aaron Sorkin erzählt die Geschichte des exklusivsten illegalen Pokerrings der USA
Nach der Katastrophe
Dokumentarfilmer Thorsten Trimpop porträtiert Bewohner im Umkreis des Reaktors von Fukushima
Zwei mal eins macht eins?
Lola Randls glänzend gespielte Beziehungskomödie variiert gekonnt das Doppelgängermotiv und setzt dabei mit kreativer visueller Gestaltung sehenswerte Akzente
"Lucky"
Die Evangelische Filmjury empfiehlt den US-amerikanischen Spielfilm "Lucky" über einen 90-jährigen Atheisten, der am Ende seines Lebens nach dem Sinn sucht
Ein Versuch über Demokratie
Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt "Das schweigende Klassenzimmer" die Geschichte von 19 Schülern, die 1956 mit einer einfachen menschlichen Geste den DDR-Staatsapparat gegen sich aufbrachten
Allem Anfang wohnt ein Zauber inne
Eine Liebesgeschichte zwischen zwei jungen Männern, mit warmen, von Sommerlicht gefluteten Bildern, denen die Melancholie über die Vergänglichkeit erster Liebe eingeschrieben ist
Spatz- und Maus-Spiel
Regisseur Francis Lawrence ("Die Tribute von Panem") inszeniert Jennifer Lawrence als russische Topspionin zwischen allen Fronten – der Start eines neuen Franchise?
Ziemlich feste Freunde
Der kleine Dominik wird eingeschult, doch sein bester Freund darf nicht mit, weil er eine sprechende Giraffe ist
Kultur für alle!
Zum Beispiel Lübeck: Kulturtipps für Menschen mit wenig Geld
Nils Husmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
95 von 113
Nächste Seite
nächste