Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Filmtipp der Woche
Mit Technobeats durch die Wüste
"Sirāt" nimmt das Publikum mit auf einen tranceartigen Roadtrip quer durch die futuristische Wüste Marokkos. Für den Film erhielt der französische Regisseur Óliver Laxe 2025 in Cannes den Preis der Jury
Jannek Suhr
3
Umnutzung von Kirchen
Wir haben Platz, wer hat Ideen?
Kirchengemeinden werden kleiner und haben überzählige Gebäude. Wie können Kirchen als Sozialstationen, Restaurants, Büchereien neu aufleben? Der Kunsthistoriker Klaus-Martin Bresgott gibt Tipps
Claudia Keller
8
Videos
alle Videos
Das 50:50-Modell
Von der Kunst zu verstehen, was die Nachkommen brauchen können, ohne besserwisserisch und aufdringlich zu werden
Hanna Lucassen
"Wir müssen jetzt in die Kitas investieren"
Studie des Deutschen Jugendinstituts: bildungsferne Eltern betreuen ihre Kinder lieber selbst, das Betreuungsgeld ist Anreiz
Julia Friedrich
Was das Geld wert ist...
… und woher es kommt
Verena Horeis
,
Nils Husmann
Sich für die Armen einzusetzen, ist ein zentraler Auftrag des Alten wie des Neuen Testaments. Was bedeutet das für die Kirche?
Heinrich Bedford-Strohm
Phocas Ndabamenye . . .
. . . arbeitet im Pflegeheim? Leitet den Gesangsverein? Nein, er hat Besuch bei sich zu Hause
Gabriele Meister
Darf die Urne der Tante aufs eigene Klavier?
Bischof Ralf Meister über die Lockerung des Friedhofszwangs in Bremen
Gabriele Meister
Ursula Ott
Die Ärztin Christine Graf und der Game-Experte Ibrahim Mazari über alte und neue Vorurteile
Die Ärztin Christine Graf und der Game-Experte Ibrahim Mazari über alte und neue Vorurteile
Ursula Ott
,
Hanno Terbuyken
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
115 von 115