Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kolonialismus
Kolonialzeit
Die zwei Seiten der Mission
Die christliche Missionierung indigener Völker ging mit Kolonialismus und Unterdrückung einher - es gab aber auch Entwicklungen, von denen Indigene profitierten. Zwei Ausstellungen zeigen das zwiespältige Erbe der Missionare
Johann Hinrich Claussen
6
Religiöse Vielfalt
Verstehen, nicht urteilen
Heinrich Hackmann war eine faszinierende Persönlichkeit. Er reiste vor über 100 Jahren nach Fernost, erforschte asiatische Religionen und begründete damit die moderne Buddhismus-Forschung
Johann Hinrich Claussen
4
Burkina Faso
Schluss mit Ausbeutung!
Thomas Sankara gilt als der afrikanische Che Guevara: ein brillanter, charismatischer Politiker, der für kurze Zeit Präsident eines der ärmsten Länder Afrikas war
Birte Mensing
3
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Alles eitel Freundschaft?
Togo war lange eine deutsche Kolonie. Und scheint nichts übel zu nehmen.
Birte Mensing
Afrika muss endlich seine Macht nutzen!
Fordern der Entwicklungsminister Gerd Müller und die Publizistin Veye Tatah. Ohne Coltan aus dem Kongo würden im Westen die Fließbänder stillstehen
Claudia Keller
,
Michael Güthlein
Das gehört nach Afrika!
Frankreich gibt geraubte Kunst aus der Kolonialzeit zurück. Und Deutschland?
Michael Güthlein
Der Schädel des Häuptlings
Wie mit den Verbrechen des deutschen Kolonialismus umgehen? Die Kirche geht mutig weitere Schritte voran
Heinrich Bedford-Strohm
Wie geht man mit „menschlichen Überresten“ in Museen und Sammlungen um?
Die Archive werden geöffnet und drängende Fragen gestellt: In vielen deutschen Museen und Forschungseinrichtungen gibt es Sammlungen von „menschlichen Überresten“. Soll man sie behalten und weiter nutzen oder bestatten?
Johann Hinrich Claussen
Im Krieg und in der Liebe...
Gurinder Chadhas opulent ausgestattetes Historiendrama versucht, aus dem Oben und Unten des Palasts von "Vizekönig" Lord Mountbatten die Hintergründe der Teilung Indiens verständlich zu machen
Manfred Riepe
"Die Moralkeule kann helfen"
1904 hat die Kolonialregierung in Deutsch-Südwestafrika die Herero und Nama fast ausgerottet. Die Nachkommen haben gegen Deutschland geklagt
Michael Güthlein
Serie Mission
Zwischen den Fronten
Missionar August Kuhlmann wollte das Beste für den Hirtenvolk der Herero und wurde ausgenutzt
Marc Engelhardt
11
Evangelische Filmjury empfiehlt: Mord in Pacot
Kleines Schwarzes oder Burka?
In Belgien tritt dieses Wochenende das Verbot von Vollschleier in Kraft. Dazu Gedanken von Barbara Vinken
Barbara Vinken
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 4
Nächste Seite
nächste