Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Film
Filmtipp der Woche
Say their names!
Neun junge Menschen erschoss ein rechtsextremistischer Täter am 19. Februar 2020 in Hanau. Marcin Wierzchowski hat in der Dokumentation "Das Deutsche Volk" über mehrere Jahre Freunde und Angehörige der Opfer begleitet
Jens Balkenborg
3
Filmtipp der Woche
Der Schmerz eines Jahrhunderts
Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" erzählt mit malerischer Bildsprache von vier Mädchen, die im Laufe eines Jahrhunderts auf demselben Bauernhof leben
Sabine Horst
3
Filmtipp der Woche
Romantik im Realitätscheck
Celine Songs ("Past Lives") zweite Regiearbeit "Was ist Liebe wert – Materialists" ist eine kluge Abhandlung über Gefühle in Dating-App-Zeiten
Patrick Heidmann
3
Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Dokus mit Biss und heiligem Klang
Treibjagd im Kruger-Nationalpark und ein Film über einen Song von Leonard Cohen: Die Filmtipps der Woche vom 17. November 2022
Der Logik des Terrors trotzen
Die evangelische Jury der Filmarbeit zeichnet den Film des Monats November 2022 aus: Dokumentation beruht auf einer Autobiografie
Queer und verliebt
Mit dem schwulen Protagonisten Bobby bekommt die erste Mainstream-RomCom "Bros" in New York frischen Wind. Die Filmtipps der Woche vom 27. Oktober 2022
Perspektivwechsel
Der Thriller "November" verarbeitet die Anschläge des IS in Paris von 2015 und zeigt mehrere Sichtweisen auf.
Antisemitismus, staatlich verordnet
Sero ist ein sechsjähriger Junge aus Syrien. Sein kindlicher Blick entlarvt die hohlen Gesten des Assad-Regimes und bringt satirische Momente in die Erzählung
Von Schein und Sein
In "Triangle of Sadness" wird die Welt der Superreichen provokativ demontiert: Die Filmtipps der Woche vom 13.10.
Flucht vor der Realität
Ein abgehalfterter Schlagersänger sucht in "Rimini" sein Glück: die Filmtipps der Woche vom 6. Oktober
Dokumentation "Schwarze Adler"
"Die Profis sind kosmopolitischer als die Gesellschaft"
Wie geht es Schwarzen Nationalspielern in betont weißen Trikots? Darüber machte Torsten Körner einen Film, der traurige Aktualiät erhält: In einer Umfrage will jeder Fünfte mehr "weiße" Nationalspieler
Nils Husmann
6
Rassismus
Die kleine Meerjungfrau ist für alle da
Zum ersten Mal spielt eine Schwarze Schauspielerin Arielle, die Meerjungfrau, in einer Neuverfilmung. Warum die Empörung darüber rassistisch ist
Michael Güthlein
3
Schauspielerin Anne Zander über ihren Beruf
"Ich möchte Rollen, in denen meine Taubheit kein Defizit darstellt"
Anne Zander spielt in "Du sollt hören" eine gehörlose Mutter, die nicht will, dass ihrer tauben Tochter ein Implantat eingesetzt wird. Wie sieht die gehörlose Schauspielerin ihre Figur?
Michael Güthlein
8
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
10 von 111
Nächste Seite
nächste