Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Film
Filmtipp der Woche
Vier Personen, vier Perspektiven
Angelina Maccarones neuer Film "Klandestin" erzählt die Geschichten von vier Personen, die in einem Kampf zwischen politischen Meinungen, neuen Träumen und der Migrationsfrage aufeinandertreffen. Der Filmtipp der Woche
Rudolf Worschech
2
Filmtipp der Woche
Eltern unter Beobachtung
Ein Kind weiß plötzlich alles, was seine Eltern so treiben, von der heimlich gerauchten Zigarette bis zum Seitensprung: Frédéric Hambaleks "Was Marielle weiß" macht aus einem kühnen Einfall eine moderne Gesellschaftssatire
Anke Sterneborg
3
Filmtipps der Woche
Schönheit, Jugend und Vergänglichkeit
Eine junge Frau auf der Suche nach Liebe und Weisheit, eine Lehrerin setzt die Schulpflicht durch, ein Hollywoodfilm wirbelt die ostdeutsche Provinz auf und ein Therapeut auf Abwegen - die Filmstarts vom 10. April
3
Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Der Löwenvater
Besetzt mit Laiendarstellern aus der Umgebung verfilmt Joshua Z. Weinstein eine Vater-Sohn-Geschichte mit dokumentarischen Einblicken in die verschlossene Welt einer chassidischen New Yorker Gemeinde
Der Untergang eines Weltkulturerbes
In seinem Essayfilm zeigt Hans Puttnies rare Aufnahmen von heute zerstörten Stätten und stellt Fragen zum Zusammenhang von Bürgerkrieg und Weltkulturerbe
Moralisches Dilemma
Regisseur Richard Eyre hat Ian McEwans Roman "Kindeswohl" mit britischem Taktgefühl verfilmt. Im Zentrum steht Emma Thompson als Richterin in der Ehekrise
"Styx"
Die Evangelische Filmjury empfiehlt den Spielfilm "Styx" über eine Seglerin, die im Atlantik auf ein Flüchtlingsboot in Seenot stößt
Auf und davon
Florian Gallenberger lässt Elmar Wepper den bayerischen Altersgrant spielen, der dann doch noch zum besseren Leben verführt wird
Die Gangster, die ich rief
Detlev Buck verfilmt eine von Schirach-Kurzgeschichte als Mischung aus Mafiakino und Chaoskomödie. Hangover-Irrsinn meets Tarantino-Gewalt in einer Buck-Version von Kreuzkölln
Agentinnen wider Willen
Im Versuch, mehr Actionheldinnen ins Kino zu bringen, werden in dieser Buddykomödie zwei naive Freundinnen in einen Agentenkrieg geworfen
Der singende Baggerfahrer
In "Gundermann", porträtiert Andreas Dresen den ostdeutschen Liedermacher Gerhard Gundermann und widmet sich dessen widersprüchlicher Vergangenheit
Gegen simples Schwarz-Weiß-Denken
Kaum zu glauben, aber wahr: Ein afroamerikanischer Cop infiltriert den Ku-Klux-Klan! Wie so was funktioniert, zeigt Spike Lees pulsierende Komödie
Nichts passiert zum ersten Mal
Der französische Schauspieler Xavier Legrand erzählt in seinem Spielfilmdebüt von häuslicher Gewalt, so vollendet nüchtern und distanziert, dass das Drama unmittelbar unter die Haut geht
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
58 von 109
Nächste Seite
nächste