Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Film
Filmtipp der Woche
Absurder Alltag
Das mutige Spielfilmdebüt "How to be Normal" wagt neue Darstellungsweisen für psychische Erkrankungen, ohne diese zu verharmlosen
Maxi Braun
3
Filmtipp der Woche
Say their names!
Neun junge Menschen erschoss ein rechtsextremistischer Täter am 19. Februar 2020 in Hanau. Marcin Wierzchowski hat in der Dokumentation "Das Deutsche Volk" über mehrere Jahre Freunde und Angehörige der Opfer begleitet
Jens Balkenborg
3
Filmtipp der Woche
Der Schmerz eines Jahrhunderts
Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" erzählt mit malerischer Bildsprache von vier Mädchen, die im Laufe eines Jahrhunderts auf demselben Bauernhof leben
Sabine Horst
3
Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Das grüne Wunder
Ein Film zur richtigen Zeit: "Die Wiese" zeigt die Vielfalt und Bedeutung eines häufig übersehenen Biotops
Die Geburt des Kartells
Die Anfänge der kolumbianischen Drogenkartelle, erzählt als episches Gangsterdrama – und Parabel über den Untergang einer Kultur durch ihre Verwandlung in eine brutale Wirtschaftsmacht
Wenn die Kinder auswandern
In der Fortsetzung der französischen Erfolgskomödie "Monsieur Claude und seine Töchter" versucht Monsieur Claude trickreich seine eingewanderten Schwiegersöhne vom Auswandern abzubringen. Derzeit zu sehen auf Amazon Prime
Für eine gerechte Welt
Nino Jacusso stellt drei sozial und ökologisch vorbildhafte Unternehmen und ihre Macher und Macherinnen vor
Miami-Feeling
Nach den "Spring Breakers" widmet Harmony Korine sich einer weiteren, typisch amerikanischen Spezies. In der Titelrolle: Matthew McConaughey
Der Alien-Flüsterer
Ein weltfremder Professor, der für das Militär Signale aus dem Weltall einfangen soll, muss sich plötzlich um die beiden Kinder seines verstorbenen Bruders kümmern
Der Ausbrecherkönig
Unter der Regie von David Lowery blickt Robert Redford verschmitzt auf seine Leinwandkarriere zurück
"Ich hab mir den Jesus erst mal freigeschaufelt"
Christian Stückl hat in Jesus einen Mann entdeckt, der seinen Weg geht. Doch was, wenn alle Wege falsch sind? Davon handelt Wolfgang Fischers Film "Styx"
Burkhard Weitz
,
Claudia Keller
Unerträgliche Unmenschlichkeit
Jan Bonny zeigt eine rechtsradikale Terrorzelle als Beispiel völlig verwahrloster (Un)-Menschlichkeit und will den Zuschauer zum Hinsehen zwingen
Die Kinder des Kalifats
Talal Derki beobachtet in seinem oscarnominierten Dokumentarfilm eine radikal-islamistische Familie im zerstörten Syrien, die ihre Söhne zu Kämpfern erzieht
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
48 von 111
Nächste Seite
nächste