Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Film
Filmtipp der Woche
Absurder Alltag
Das mutige Spielfilmdebüt "How to be Normal" wagt neue Darstellungsweisen für psychische Erkrankungen, ohne diese zu verharmlosen
Maxi Braun
3
Filmtipp der Woche
Say their names!
Neun junge Menschen erschoss ein rechtsextremistischer Täter am 19. Februar 2020 in Hanau. Marcin Wierzchowski hat in der Dokumentation "Das Deutsche Volk" über mehrere Jahre Freunde und Angehörige der Opfer begleitet
Jens Balkenborg
3
Filmtipp der Woche
Der Schmerz eines Jahrhunderts
Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" erzählt mit malerischer Bildsprache von vier Mädchen, die im Laufe eines Jahrhunderts auf demselben Bauernhof leben
Sabine Horst
3
Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Alte Männer auf Abwegen
Im Jahr 2015 raubte eine Rentner-Gang den Tresorraum der Hatton Garden Safe Deposit Limited in London aus. James Marsh hat den Coup mit einem Star-Ensemble um Michael Caine verfilmt
Der Überlebenskampf
Der kirgisische Regisseur Sergey Dvortsevoy schildert den verzweifelten Alltag einer illegalen Arbeitsmigrantin im kalten Moloch Moskau
Es war einmal ein... Märchen?
Christoph und Wolfgang Lauenstein modernisieren in ihrem Animationsfilm das Märchen der Bremer Stadtmusikanten und machen aus den vier alternden Tieren eine schlagkräftige Agententruppe
Der Junge im Kokon
In seinem Debütfilm erzählt Marcus Richardt von einem jungen Mann, der sich in seinem Zimmer einschließt, und dessen Mutter, die mit falscher Identität per Internet den Kontakt mit ihm sucht
"Van Gogh - An der Schwelle zur Ewigkeit"
Als Film des Monats April zeichnet die Evangelische Filmjury den französischen-amerikanischen Spielfilm "Van Gogh - An der Schwelle zur Ewigkeit" aus. Willem Dafoe spielt den weltberühmten Maler in seinen letzten Lebensjahren
Die Rückkehr des roten Teufels
Mit geschärftem Schwert, glutroten Hörnern und legendärer Eisenfaust muss Hellboy die mächtige Hexe Nimue (Milla Jovovich) stoppen
Die Gier nach Öl
Jasmin Herold porträtiert in ihrem poetischen Dokumentarfilm Fort McMurray in Kanada, wo ohne Rücksicht auf die Umwelt aus Sand Öl gewonnen wird
Man riecht nur mit dem Herzen gut
Der Film von Ali Abbasi nach einem Drehbuch von John Ajvide Lindqvist ("So finster die Nacht") war die große Entdeckung in Cannes 2018, wo er den Hauptpreis der Sektion "Un certain regard" erhielt
In einem Land vor unserer Zeit
Filmemacher Andreas Goldstein setzt sich in einem essayistischen Dokumentarfilm mit dem eigenen Vater, DDR-Kulturminister Klaus Gysi, auseinander
Godards Vermächtnis
Mit seiner assoziativen Montage aus berühmten Filmszenen, Gemälden und Zitaten aus Literatur und Philosophie entwirft Godard ein tendenziöses Geschichtsbild, das viele Fragen aufwirft
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
47 von 111
Nächste Seite
nächste