Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
epd film
Filmtipp der Woche
Absurder Alltag
Das mutige Spielfilmdebüt "How to be Normal" wagt neue Darstellungsweisen für psychische Erkrankungen, ohne diese zu verharmlosen
Maxi Braun
3
Filmtipp der Woche
Say their names!
Neun junge Menschen erschoss ein rechtsextremistischer Täter am 19. Februar 2020 in Hanau. Marcin Wierzchowski hat in der Dokumentation "Das Deutsche Volk" über mehrere Jahre Freunde und Angehörige der Opfer begleitet
Jens Balkenborg
3
Filmtipp der Woche
Der Schmerz eines Jahrhunderts
Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" erzählt mit malerischer Bildsprache von vier Mädchen, die im Laufe eines Jahrhunderts auf demselben Bauernhof leben
Sabine Horst
3
Filmtipps der Woche
Dìdi, Goodbye Julia, Gagarin – Einmal schwerelos und zurück
Der taiwanesisch-stämmige Amerikaner Sean Wang erzählt in "Dìdi" einfühlsam aus dem Leben eines 13-Jährigen und lässt jugendliche Lebensgefühle der Nullerjahre wiederauferstehen. Die Filmtipps der Woche vom 15. August 2024
3
Filmtipps der Woche
Tatami, Liebesbriefe aus Nizza, Shahid
"Tatami" ist der erste Spielfilm, bei dem ein Israeli und eine Iranerin gemeinsam Regie führen, und zugleich packendes Sportdrama und politischer Thriller
3
Filmtipps der Woche
Die Macht der Propaganda
Joachim Lang zeigt in seinem Spielfilm "Führer und Verführer" den Aufstieg von Joseph Goebbels zum zweiten Mann Nazideutschlands und veranschaulicht dessen Propaganda-Methoden. Die Filmtipps der Woche vom 11. Juli 2024
3
Filmtipps der Woche
Die Gleichung ihres Lebens, Daddio - eine Nacht in New York
Ein weiblicher Nerd im Selbstfindungsprozess, eine verhängnisvolle Taxifahrt und Schuldeneintreiber auf einem Roadtrip durch die Wüste: die Filmtipps der Woche vom 27. Juni 2024
3
Filmtipps der Woche
May December, Alle die Du bist
Ein Skandalstoff? "May December", der neue Film von Todd Haynes, erzählt nach einem wahren Fall von einer Frau, die mit einem Minderjährigen eine lebenslange Beziehung beginnt. Die Filmtipps der Woche vom 30. Mai 2024
Filmtipps der Woche
Andrea lässt sich scheiden, Morgen ist auch noch ein Tag
Ein Film vom österreichischen Kabarettisten Josef Hader, eine Frauengeschichte in Nachkriegsitalien und zwei Menschen auf der Flucht, die von einer Musikerkarriere in Europa träumen
Top 5 Anti-Nazi-Filme
Nazis raus!
Antinazifilme zeigen ungesehene Heldengeschichten, alternative Wirklichkeiten und radikalen Aktivismus. Wieso man sich in jedem dieser fünf Filme trotzdem über den Sieg "des Guten" freuen kann
Rudolf Worschech
3
Weltverbesserer, Aktivistinnen, Rebellen
Diese Kinofilme inspirieren uns
Macht meine Stimme einen Unterschied? Kann ich als Einzelperson überhaupt etwas bewirken? Ja! Sehr viel sogar. Wenn wir uns zusammentun, mutig sind, auf die Straße gehen. Diese Filme machen es vor
Sabine Horst
13
Mit dem Tod auf Achse
Charly Hübner adaptiert in seinem Spielfilmdebüt Thees Uhlmanns Roman "Sophia, der Tod & ich" als charmante Mischung aus Komödie, Großstadtmärchen und Roadmovie. Die Filmtipps der Woche vom 31. August 2023
Der Logik des Terrors trotzen
Die evangelische Jury der Filmarbeit zeichnet den Film des Monats November 2022 aus: Dokumentation beruht auf einer Autobiografie
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 7
Nächste Seite
nächste