Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Christentum
Kircheneintritt
Wie trete ich in die Kirche ein?
Es wird viel über Kirchenaustritte gesprochen. Aber wie kann man in die evangelische oder katholische Kirche (wieder-) eintreten? Eine Anleitung
Pascal Alius
6
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Christliche Singer-Song-Writer
Mangelnder Respekt
Die älteste je gefundene christliche Hymne ist ein wundersamer Text aus dem 3. Jahrhundert. Nun wurde sie neu interpretiert und umgedeutet. Warum das sehr befremdlich ist
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
undefined
Lena Uphoff
Lilith Becker
alle Videos
Serie Mission
Zwischen den Fronten
Missionar August Kuhlmann wollte das Beste für den Hirtenvolk der Herero und wurde ausgenutzt
Marc Engelhardt
11
Brauchen Frauen etwa ein Stimmrecht?
Mit Emanzipationsbewegungen tat sich die katholische Kirche oft schwer. Und heute?
Eduard Kopp
Ein gutes Zeichen
Das schlichte Wandkreuz im Gerichtssaal: Wen stört es eigentlich? Es ermahnt doch vor allem zur Menschlichkeit
Annette Kurschus
Zwischen Bekehrung und Offenheit
Die Botschaft Jesu weiterzusagen ist eine gute Sache. Leider war die christliche Mission nicht immer friedlich
Burkhard Weitz
Mehr Religion für die Entwicklungshilfe
Auch "Brot für die Welt" bekommt vom BMZ Unterstützung für seine Projekte
Johanna Daher
"Friedlich und kooperativ“
Es gibt Gewalt in den Unterkünften der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung – aber nicht gegen Christen
Nils Husmann
Religion für Einsteiger: Ganz real auferstehen
Was passiert nach dem Tod? Christen glauben an ein ewiges Leben und einen unbeschreiblichen Glückszustand
"Das ist ihre Basis"
Angela Merkel wuchs in einem evangelischen Pfarrhaus auf. Erklärt das ihre Haltung in der Flüchtlingspolitik?
Nils Husmann
"Ich bin so frei", sagt Ulrich Zwingli
Arnd Brummer über Vorschriften beim Fasten und den Züricher Reformator Ulrich Zwingli
Arnd Brummer
Leben nach dem Tod
Antworten aus den Religionen - Gelesen von Cheftheologe Eduard Kopp
Was passiert nach dem Tod? Anhören: Antworten aus Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus
Eduard Kopp
1
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
11 von 15
Nächste Seite
nächste