Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Abtreibung

US-Wahl
Jesus ist nicht nur für die Weißen da
In den USA verbreiten evangelikale Megakirchen eine Ideologie, die sich "christlicher Nationalismus" ­nennt. Ihre Anhänger sind eine große Stütze für Donald Trump. Aber nicht alle Christen unterstützen den Ex-Präsidenten - vier Beispiele
Cornelia Krause, Sandra Hohendahl
11
Abtreibung
Klima der Angst
Im US-Bundesstaat Texas herrscht seit 2022 ein striktes Abtreibungsverbot. Was das für Frauen, Ärzte und Seelsorgende bedeutet – ein Besuch in der Schwangerenberatung der "First Unitarian Church of Dallas"
Cornelia Krause
5
Religiöse Rechte
"Trump gilt als von Gott gesandte Erlöserfigur"
Ist Trump der Messias? Viele rechte Christen in den USA sind davon überzeugt. Die Journalistin Annika Brockschmidt erklärt, warum das gefährlich ist und zu politischer Gewalt führen könnte
Monja Stolz
7
US-Wahl
Jesus ist nicht nur für die Weißen da
In den USA verbreiten evangelikale Megakirchen eine Ideologie, die sich "christlicher Nationalismus" ­nennt. Ihre Anhänger sind eine große Stütze für Donald Trump. Aber nicht alle Christen unterstützen den Ex-Präsidenten - vier Beispiele
Cornelia Krause, Sandra Hohendahl
11
Abtreibung
Klima der Angst
Im US-Bundesstaat Texas herrscht seit 2022 ein striktes Abtreibungsverbot. Was das für Frauen, Ärzte und Seelsorgende bedeutet – ein Besuch in der Schwangerenberatung der "First Unitarian Church of Dallas"
Cornelia Krause
5
Religiöse Rechte
"Trump gilt als von Gott gesandte Erlöserfigur"
Ist Trump der Messias? Viele rechte Christen in den USA sind davon überzeugt. Die Journalistin Annika Brockschmidt erklärt, warum das gefährlich ist und zu politischer Gewalt führen könnte
Monja Stolz
7
Bundestag berät über bioethische Themen
Zum Jubeln ist es zu früh
Eine Expertenkommission im Bundestag berät über Abtreibung, Leihmutterschaft und Eizellspende - nicht alles dient dem Wohl der Frauen. Dennoch gibt es einen Fortschritt in Sachen Familienplanung - ein Kommentar
Ursula Ott
3
US-Wahlkampf
Warum in Alabama der Kinderwunsch jetzt politisch ist
Ein Gerichtshof in Alabama hat entschieden, dass eingefrorene Embryonen als Kinder zu werten sind. Reproduktionskliniken stellen ihre Dienste ein - Patientinnen sind entsetzt, auch Evangelikale. Könnte das Trump schaden?
Cornelia Krause
2
"Das wird mir zunehmend unheimlich"
Annette Kurschus blickt kritisch auf die Lieferung von Angriffswaffen und die "Letzte Generation". Ein Geburtstags-Interview von epd
Pyrrhus-Siege der Abtreibungsgegner?
Die Fortschritte fundamentalistischer Abtreibungsgegner könnten langfristig deren Niedergang begründen
Johann Hinrich Claussen
Kampf um das Recht auf Abtreibung
Kippt das Oberste Gericht der USA ein Grundsatzurteil zu Schwangerschaftsabbrüchen von 1973? Und was bedeutete eine erneute Kriminalisierung der Abtreibung für die USA von heute? Ein Kommentar von Lotta Suter
Lotta Suter
Das Ereignis
Schicksale und Reisen
Das Ereignis
Die Redaktion von epd Film stellt die Filmstarts vom 31. März vor
"Trump hat gehalten, was er versprochen hat"
Der US-Präsident managt die Corona-Krise schlecht und tritt christliche Werte mit Füßen. Trotzdem halten viele Evangelikale zu ihm. Dustin Wahl weiß, warum
Lara Wiedeking

Seitennummerierung

  • 1 von 3
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Erntedank
Mehr, als ein Mensch essen kann
Die Kirche besitzt viel Pachtland. In Klixbüll in Nordfriesland ist ein Acker für die Solidarische Landwirtschaft reserviert. Was das ist und wie es funktioniert, lässt sich im hohen Norden lernen
Nils Husmann
6
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Herr Falcke, was kommt nach dem Ende der Welt?
Heino Falcke ist Astrophysiker und glaubt an Gott. Im Podcast erzählt er, was er fürchtet und worauf er hofft
Konstantin Sacher
DDR-Wochenkrippen
Sie gaben sie weg, weil es praktisch war
Bis in die Neunziger verbrachten viele DDR-Kinder die Woche in Krippen, oft schon als Säuglinge. Heike Liebsch gibt diesem lange tabuisierten Kapitel und seinen Folgen eine Stimme
Laura Catoni
8
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen