Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

chrismon-Geschichte

Türkei: Hayat Nur Artıran, Sufi-Meisterin
Die Mystikerin
Früher waren Sufigemeinschaften reine Männerkreise. Seit 15 Jahren leitet Hayat Nur Artıran den Mevlevi-Orden in Istanbul
Marian Brehmer
6
Freiwillig löschen im Ukraine-Krieg
In feindlichem Feuer
Warum hilft ein Nürnberger Feuerwehrmann als Freiwilliger beim Löschen in der brennenden Ukraine? Ein Porträt aus Charkiw
Merlin Gröber
11
25 Jahre chrismon
Was wurde aus . . .
... den vielen chrismon-Geschichten der vergangenen 25 Jahre? Wir haben ein paar Protagonisten und Projekte noch einmal angefragt, wie es ihnen ergangen ist. Hier sind die Antworten!
5
KI und Inklusion
"Hey Siri, öffne bitte die Wohnungstür!"
Künstliche Intelligenz könnte vielen Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Trotzdem kommt sie noch nicht besonders oft zum Einsatz – warum eigentlich?
Michael Güthlein
5
KI und Roboter in der Pflege
"Komm her, bring Kaffee"
Ob der Roboter im Pflegeheim das dann auch macht? Dazu forscht die Elektroingenieurin Dagmar Meyer. Ein Interview darüber, was möglich ist – und was nicht: Künstliche Intelligenz in der Pflege
Michael Güthlein
6
Menschen mit Behinderungen
"So eine große Nähe, in kurzer Zeit"
Junge Deutsche kümmern sich im Libanon ehrenamtlich um Menschen mit Behinderungen. Sie helfen bei Toilettengängen, waschen, füttern die Libanesen, singen und tanzen mit ihnen. Der Münchner Fotograf Erol Gurian hat sie begleitet
Constantin Lummitsch
6
Geisendörfer-Preis
Ist er nicht so was wie ein Doktor?
Der Robert-Geisendörfer-Preis geht 2023 an Hans-Ullrich Krause. Für die Kinder, um die er sich kümmert, hat der Sozialarbeiter, Dozent und Drehbuchautor jedenfalls immer Sprechstunde
Katharina Müller-Güldemeister
6
Fachkräftemangel im Handwerk
Schluss mit dem Rumgebrülle
Der Fachkräftemangel ist auch im Handwerk spürbar. Was hilft: Anderer Umgangston, bessere Arbeitszeiten, mehr Frauen, weniger Chaos und weniger Dünkel bei Akademikereltern
Christine Holch
17
Abschied des GEP-Direktors
"Mit Nächstenliebe, Empathie und Hoffnung"
Aus aktuellem Anlass: Der Direktor des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP) verabschiedet sich in den Ruhestand. Zum 50. Geburtstag des GEP, gab Jörg Bollmann dieses Interview
Karsten Frerichs
7
Milchwirtschaft
Was wird aus Kalb 580?
Damit wir Milch im Kaffee und Käse auf dem Brot haben, bekommt eine Kuh im Schnitt jedes Jahr ein Kalb. Der männliche Nachwuchs ist für die Milchproduktion nutzlos. Wohin mit ihm? Wir haben ein Bullenkalb auf seinem langen Weg begleitet
Kim Lucia Ruoff
16
"Es wird einfacher, wenn man älter wird"
Mehr Selbstvertrauen, mehr Gelassenheit - die Schauspielerin Barbara Sukowa ist 73 und glücklich. Ein Interview
Anke Sterneborg
Kopftuch als Symbol der Unterdrückung
"Viele haben den Kontakt zu mir abgebrochen"
Ayla Işik hat das Kopftuch abgelegt und wurde daraufhin von ihrer eigenen Community verstoßen. Hat sie die Entscheidung bereut? Ein Gespräch über Selbstbestimmung, Glaube und Freiheit
Canan Topçu
7
Urlaub
Autisten unerwünscht?
Wegen seines Handicaps wurde Jonas von einem Reiseveranstalter ausgeschlossen. Er wollte an einem Outdoortrip teilnehmen. Nun wehrt er sich gegen die Ausgrenzung. Wie reagiert der Reiseveranstalter?
Constantin Lummitsch
6

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 19 von 112
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

"Deutschland sagt 'Danke'!"
Mission Menschen anlächeln, jeden Tag zehnmal!
Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz über die Macht des Dankes: Warum Freundlichkeit kein Luxus ist, sondern ein Stück politischer Kultur – und wie ein einfaches "Moin" die Gesellschaft verändern kann
Nils Husmann
4
Schicksalsschläge
"Jede Sekunde Normalität ist ein Geschenk"
Wie reagiere ich, wenn jemand einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat? Albi Roebke ist Pfarrer und Notfallseelsorger. Er weiß, was Betroffenen hilft und was sie gerade nicht brauchen
Monja Stolz
7
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen