Illustration von Geschenken und einem Mann der davor wegrennt
Lisa Rienermann
Auf die Geburtstagsfeier verzichten?
Wer entscheidet über die Geburtstagsfeier?
Der Mann möchte seinen Geburtstag nicht feiern, seine Frau organisiert trotzdem Essen und Gäste. Muss er mitfeiern? Stefanie Schardien gibt Rat
undefinedGEP
18.04.2025
2Min

Alexandra N., Augsburg, fragt:

Mein Mann mag keine Geburtstage, vor allem seinen nicht. Wie jedes Jahr haben wir uns auch diesmal darüber hinweggesetzt. Es kamen sein und mein Vater, unsere Tochter hat ein Bild gemalt, ich habe einen Apfel­kuchen ge­backen. Und mein Mann? Ging nach einer halben Stunde ins Fitnesscenter. Ich finde: Er könnte doch, vor allem für unser Kind, den Zauber bewahren . . .

Stefanie Schardien antwortet:

Geben ist seliger denn Nehmen. Die biblische Lebensweisheit erinnert in guter Weise ­daran, nicht vor allem an sich selbst zu denken. Nun ­brauchen Gaben und Geschenke aber trotzdem stets Menschen, die sie auch annehmen.

Wenn in Ihrem Fall Apfelkuchen, Besuch und Kunstwerk so explizit abgelehnt werden, bekommt das – wohl ­übrigens vorwiegend für Erwachsene – komplizierte Wechselspiel von Geben und Nehmen eine Schlagseite. Weil sie eben nicht mit der passenden Gegengabe beantwortet werden: mit leuchtenden Augen, Freude oder gemeinsamer Zeit am Kaffeetisch.

Natürlich kann Ihr Mann sich auf seine klar angekündigte Ablehnung berufen. Doch da liegt der Haken: Die Forderung, am Geburtstag ­gerade nicht im Mittelpunkt ­stehen zu wollen, rückt ihn paradoxerweise genau dorthin.

Seine eigenen Bedürfnisse sind ihm wichtiger als Ihre. Denn Sie möchten Ihren Mann, Vater und Sohn feiern – Fest und Geschenke sind Ihre Gaben als Dank dafür, dass es ihn gibt und er für Sie da ist. Möglicher­weise hat sein Verhalten an­dere Gründe? Hadern mit dem Altern? Wenn nicht, erinnern Sie daran: Seliges Geben funktioniert nur mit fröhlichem Nehmen.

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.