Wittenberg (epd). Für dieses Jahr werde mit etwa 80.000 Besuchern und damit mit einer leichten Steigerung gegenüber dem Vorjahr gerechnet, teilte der kaufmännische Leiter der Betreibergesellschaft Luther 1517 gGmbH, Camilo Seifert, dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Wittenberg mit.
Derzeit gebe es Gespräche, die ursprünglich für fünf Jahre geplante Ausstellung bis 2024 zu verlängern, sagte eine Sprecherin der Stadtverwaltung: "Die Gespräche dazu sind auf einem guten Weg." Der Stadtrat werde sich damit befassen.
Zeitreise in die Epoche der Reformation
Die Besucherzahlen waren nach dem 500. Reformationsjubiläum deutlich gesunken. Nach der Eröffnung des Panoramas waren innerhalb eines Jahres rund 400.000 Besucher gezählt worden. Die ursprünglichen Erwartungen wurden in den Folgejahren nicht erfüllt.
Im Maßstab 1:1 führt das 15 mal 75 Meter große Riesenrundbild auf Zeitreise in die Epoche der Reformation und an die Wirkungsstätte von Martin Luther (1483-1546). Dafür wurde damals eigens ein Ausstellungsgebäude in Wittenberg errichtet.