Baden-Baden (epd). Kommt der Begriff "Schaulästige" für Gaffer in den Duden? Wenn es nach dem Radiosender SWR3 aus Baden-Baden und seinen Hörern geht, könnte das bald der Fall sein. Anlass war der Versprecher einer Moderatorin, die bei einer Verkehrsmeldung von "Schaulästigen" statt "Schaulustigen" sprach, um Personen zu beschreiben, die den Verkehr behindern.
Aufgrund der positiven Resonanz der Hörerinnen und Hörer will der Sender das Wort künftig immer verwenden, wie es auf der Homepage unter www.swr3.de heißt. Jetzt setzen sich die Initiatoren dafür ein, dass die Wortschöpfung offiziell in den Duden aufgenommen wird. Dazu wurde diese Woche eine Petition gestartet, die bereits mehr als 1.800 Frauen und Männer unterschrieben haben.
"Schaulästige" treffender als "Schaulustige"
Das Anliegen unterstrich auch der Satiriker Gernot Hassknecht in einem Videokommentar. Der Kommentator der ZDF-"heute-show" forderte darin, dass "sensationssüchtige Spanner-Spackos" umgetauft und künftig "Schaulästige" genannt werden.
Nach Definition des Senders beschreibt das Wort "Schaulästige" Personen, die an Unfallstellen den Verkehr oder Rettungsmaßnahmen behindern. Dies sei treffender als "Schaulustige", weil ein solches Verhalten lästig und nicht lustig sei.