Altbundespräsident Joachim Gauck
epd-bild/Oliver Dietze
Altbundespräsident Joachim Gauck übernimmt in diesem Jahr die Mercator-Professur der Universität Duisburg-Essen. Wie die Hochschule mitteilte, wird der 78-Jährige zwei öffentliche Vorträge auf dem Campus halten.
06.08.2018

Am 7. November werde Gauck in Duisburg sprechen. Sein Vortrag in Essen findet den Angaben zufolge am 27. November statt.

Hochschulrektor Ulrich Radtke würdigte Gauck als "Idealbesetzung". "Mit geschliffenen Worten und großer Überzeugungskraft setzt er sich für gelebte Demokratie und Freiheit ein", sagte Radtke. Der gebürtige Rostocker Gauck arbeitete nach seinem Theologiestudium viele Jahre als Pastor für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs.

Wöchentliche Friedensgebete

1989 war er einer der Gründer der DDR-Bürgerbewegung "Neues Forum" und leitete die wöchentlichen Friedensgebete, aus denen die Demonstrationen hervorgingen. Nach der Wiedervereinigung leitete Gauck die Stasi-Unterlagen-Behörde. Von 2012 bis 2017 war er Bundespräsident.

Mit der 1997 ins Leben gerufenen Mercator-Professur will die Hochschule das wissenschaftliche Vermächtnis des Duisburger Kartographen und Universalgelehrten aus dem 16. Jahrhundert, Gerhard Mercator, wachhalten. Bisherige Inhaber waren unter anderem der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker, die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer sowie der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, und der langjährige Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann.

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.