- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Der Verfasser des 2. Timotheusbriefes redet zu einer gefährdeten jungen Kirche. Die Euphorie des Anfangs ist vorbei, es gibt Spaltungen. Viele Gemeinden werden verfolgt. Das ist die äußere Bedrohung jener Kirche. Es gibt eine vielleicht gefährlichere innere: Furcht, Feigheit und Verzagtheit überfallen sie. Die Texte der Bibel sind nicht nur historische Dokumente, sie sind Briefe, an uns als Kirche geschrieben.
Wir sind in unserem Land nicht wie jene frühen Christen und Christinnen an Leib und Leben bedroht, aber wir erleben die innere Bedrohung: die Dämonen der Furcht, der Verzagtheit und der Depression. Wir erleben, dass Menschen in Massen die Kirchen verlassen; dass unsere eigenen Kinder die alten Texte, Lieder und Traditionen nicht mehr kennen, die uns selber lange getröstet und geborgen haben; dass die Kirchen nicht mehr geachtet und geschätzt werden, wie sie es einmal wurden.
Die eine Möglichkeit: Man trauert der „guten alten Zeit“ nach, in der die Kirche die Erste und Angesehenste war. Man schönt die Vergangenheit und erschöpft sich in ihrer Beweinung. Man verfällt dem Geist der Furcht. Aber war unser christliches Abendland je so christlich, wie wir es ihm heute nachsagen? Zur Besonnenheit und Kraft gehört die mutige Erkenntnis, dass wir als Kirche noch nie die waren, die wir hätten sein sollen. Religiös war die Gegend, die wir als christliches Abendland bezeichnen – aber auch christlich? Was hat die stählerne Schönheit des Petersdomes und die prächtige Kaufmannskirche in Hamburg mit dem armen Mann Gottes aus Nazareth zu tun? Zur Kraft des Geistes gehört es, die eigene Weinerlichkeit zu verspotten und anzuerkennen, dass auch unsere Zeit eine Zeit Gottes ist.
Von der eigenen Dominanz verabschieden
Der Geist der Kraft will unseren Stolz und unsere Demut. Stolz: Wo gibt es Gruppen, die seit 2000 Jahren die Bergpredigt in ihrem Gepäck haben? Wo spricht man davon, dass die Armen die ersten Adressaten der Aufmerksamkeit Gottes sind? Wo erzählt man sich die Geschichten von der Vergebung und der Gnade? Wo erzählt man sich von einem Gott, der das menschliche Schicksal bis in den Tod geteilt hat? Wir haben etwas zu sagen, an etwas zu erinnern und etwas einzuklagen, was in der Gesellschaft so oft vergessen wird.
Demut ist das zweite, was zum Geist der Kraft und der Liebe gehört. Wir sind nicht die einzigen in unserer Gesellschaft, die von Gott erzählen und ihn verehren. Unsere Häuser sind nicht die einzigen, in denen man etwas vom Charme des Betens weiß. Wir sind nicht die einzigen, die für den Frieden eintreten und auf dem Recht der Armen bestehen. Mit anderen Menschen und Gruppen leben heißt, sich von der eigenen Dominanz zu verabschieden.
Grenzen überwinden
Wir haben uns lange für die Wichtigsten gehalten. Wir sind es nicht. Wir sind Mitspieler im großen Spiel der Humanität, nicht Schiedsrichter, nicht Linienrichter. Wir sind wichtig, und wir sind nicht alles. Gott ist alles, das genügt. Der Neid und das scheele Auge auf die anderen und ihre Begabungen kosten uns so viel Kraft, die wir für Besseres brauchen.
In Konkurrenzen denken die, die von sich selbst nicht überzeugt sind. Unsere Frage kann nicht sein: Von wem grenzen wir uns ab? Die Frage ist vielmehr, mit wem zusammen spielen wir das große Spiel der Humanität und der Verehrung Gottes? Christus ist der Meister der Grenzüberschreitungen. Er hat die Grenzen von Sünder und Gerechten hinter sich gelassen, die Abgrenzungen zwischen Frauen und Männern, Angesehenen und Verachteten. Sein größtes Abenteuer: die Überwindung der Grenze zwischen Gott und Mensch. Das ist die Freiheit, die er uns vermacht hat und zu der er auffordert.
"Weicht Ihr Trauergeister !"
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Gott gibt Kraft .
Wie denn ? Mit dem Hinweis auf seinen toten Sohn am Kreuz ?
Die Intuition weiß alles, nur der dumme Mensch begreift nichts.