Podcast "Über das Ende" mit Wolfram Eilenberger
Michael Heck
Podcast "Über das Ende"
Wir müssen alle einmal sterben – ist das ein Drama?
Wolfram Eilenbergers Hund ist gerade gestorben. Er war alt, sein Tod erwartbar gewesen. Dennoch bringt sein Verlust den Philosophen ins Grübeln. "Der Tod ist auch eine Erlösung", sagt er im Podcast
Lena Uphoff
19.09.2024

Eine Vollnarkose – und was, wenn man nicht mehr aufwacht? Diese Frage ging dem Philosophen Wolfram Eilenberger kürzlich vor einer Operation durch den Kopf. Das war noch nicht lange her, als er ins Podcast-Studio kam.

Mit seinem gerade erschienenen Buch "Geister der Gegenwart" hat er seine Trilogie über die Philosophie des 20. Jahrhunderts abgeschlossen. Braucht er nun ein neues Projekt?

Das ist eine existenzielle Frage, denn viele Menschen verstehen ihr Leben als Projekt, in dem es bestimmte Stufen zu erklimmen gilt. Ist das sinnvoll?

Mit chrismon-Podcaster Konstantin Sacher spricht Eilenberger außerdem über den philosophischen Glauben an ein Leben nach dem Tod, über das Älterwerden und warum er manchmal betet.

Sie können den Podcast hier hören oder bei allen bekannten Streamingdiensten abonnieren, zum Beispiel bei Spotify oder Apple Podcasts. Und natürlich gibt es alle Folgen auch auf chrismon.de.

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.
Permalink

Gott schenkt Dir Leben wie allem anderen Belebten auch. Seine Liebe wird Dir von ihm selbst und Menschen, die Dir nahe stehen, eingepflanzt und gefestigt. Sie zu speichern, ist Deine vornehmste Pflicht und Aufgabe. Liebe fortan teilen, schenken oder spenden, soll Dein Liebes- und Lebenswerk sein!
Ist all' die Liebe, auch die kontinuierlich hinzugekommene aufgebraucht oder das Leben wird Dir durch Unfall oder Krankheit schon vorher genommen, hört Dein Lebenslauf hier auf Erden auf . . . aber es öffnet sich Dir dann ein neuer Horizont und Geist - ohne Körper - also, ein völlig anderes Leben im Licht der Liebe Gottes.
Fazit: Wir alle müssen zig Mal sterben, um uns weiter zu entwickeln, bis wir dereinst in Gottes Reich unser Zuhause finden! Sterben ist nichts weiter als Geburt in diese Welt und Rückführung in das Reich Gottes, und das in stetem Wechsel. Gott hat von Anbeginn der Welt für jeden von uns einen ganz individuellen Plan!!
Ist das nicht wunderbar?