Kirchengemeinden haben zwei harte Jahre hinter sich. Erst verhinderte Corona fast alles, was Gemeinden eigentlich ausmacht – Gottesdienste, Krippenspiele, Gesprächskreise. Dann kamen viele Geflüchtete aus der Ukraine und brauchten Hilfe, Zeit und Fürsorge. Und jetzt gilt es in vielen unbeheizten Kirchen, Wärme und Behaglichkeit zu verbreiten.
Aber ist es nicht vielmehr so: Gerade durch Corona wuchsen manche Gemeinden über sich hinaus, feierten innovative Gottesdienste und Weihnachten im Freien? In der Flüchtlingsarbeit finden viele Ehrenamtliche zur Kirche, die vorher kaum Kontakt hatten. Und einen Funken Hoffnung und Wärme im kalten Winter zu verbreiten – wer, wenn nicht die Kirchen können das!
Solche Projekte suchen wir. Und werden wir auszeichnen. Schon seit zehn Jahren gibt es den chrismon-Gemeindewettbewerb, fast 1000 Ideen wurden in dieser Zeit vorgestellt. Die ausgefallene Fundraising-Kampagne. Die liebevoll restaurierte Kirche. Das außergewöhnliche Kirchenmusikevent. Die engagierte Jugendgruppe. Lauter Projekte, auf die man stolz sein darf.
Jetzt geht es in die nächste Runde. 20 000 Euro sind insgesamt zu gewinnen. Das Publikum vergibt zehn Förderpreise direkt über eine Onlineabstimmung. In der Qualifikationsphase vom 28. Februar bis 21. März kann jede Person einmal pro Tag online abstimmen. Vom 21. März bis 23. März läuft das Finale per Handy, dafür gibt es einen Abstimmcode per SMS. Selbstverständlich ist der gesamte Prozess auf unserer Webseite nachvollziehbar – so können Sie ständig mitfiebern, wer gerade vorne liegt.
Ab dem 29. März startet die Auswahl der Jurypreise – ganz unabhängig davon, wen das Publikum gekürt hat. Die sechs Jurypreise (à 2000 Euro) werden nach dem 4. Mai bekannt gegeben.
Die Preise werden in folgenden Kategorien verliehen: Besonderer Gottesdienst, Diakonie, Jugend, Kirchenrenovierung, Musik, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising. Mitmachen können alle evangelischen, katholischen und freikirchlichen Gemeinden, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angehören. Die Bewerbung ist ab sofort auf chrismongemeinde.de möglich.
Unterstützt wird der Wettbewerb von der Bank für Kirche und Diakonie eG – KD Bank, dem Gustav-Adolf-Werk und dem "Gemeindebrief".