Valeska Achenbach/Isabela Paci
Wie viele hingeschmierte und aufgeklebte antisemitsche oder rassistische Botschaften es im öffentlichen Raum wirklich gibt, ahnt auch Irmela Mensah-Schramm nur: Die Berlinerin hat seit 1986 mehr als 130 000 solcher Parolen entfernt. „Ich gehe nie ohne Kochfeldschaber, Nagelackentferner und Spraydose aus dem Haus“, sagt Mensah-Schramm. Eine Ausstellung mit ihren Fotos von den Schmierereien hat sie unter das Motto „Hass vernichtet!“ gestellt. Außerdem bietet sie Workshops an: Da lernen Jugendliche, solche Parolen kreativ zu übermalen – lieber Herz als Hass.
Leseempfehlung
Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar.
Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab,
schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder
diskutieren Sie auf Instagram,
Facebook und
LinkedIn mit.