Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Musik-Tipp
Junge Wilde
Was haben Beethoven und Jimi Hendrix gemeinsam? Beide gelten als revolutionäre Ikonen der Musikgeschichte. Jaques Ammon und Eckart Runge vereinen sie auf einer CD
Hans-Gerd Martens
Berliner Schule
Nach der "Hamburger Schule" in den Neunzigern könnte es nun eine "Berliner Schule" in der Popmusik geben: Am gleichen Tag erscheinen gleich drei Alben mit melodieverliebtem Retro-Indie-Pop - wie aus den Neunzigern.
Claudius Grigat
Sehnsucht nach dem Empire
Das Ensemble Metamorphosen Berlin hat sich auf einer CD klassisch britischer Werke gewidmet
Hans-Gerd Martens
Schlieren im Cocktail
Wie eigentlich jeder Musikstil muss auch der Bossa Nova nicht pur genossen werden: Mit psychedelischen Schlieren, Funk und HipHop oder zartem Folkpicking wird auch ein wunderbarer Cocktail daraus
Claudius Grigat
Die Wiederentdeckung eines Komponisten
Walter Braunfels lehnte es ab, eine Parteihymne für die NSDAP zu schreiben und geriet in Vergessenheit. Jetzt erscheint eine neue CD
Hans-Gerd Martens
Land und Wildnis
In der Musik oft metaphorisch verwendet: Land, Ödnis, Wildnis. Drei aktuelle Alben spielen mit diesen Begriffen und Themen
Claudius Grigat
Cooler Einstieg
Die österreichischen Musiker Constanze Hochwartner und Peter Steiner interpretieren Werke der vergangenen 100 Jahren - neu mit Orgel und Posaune
Hans-Gerd Martens
Stadtmusikanten
Eines der Topoi im Popsong schlechthin: Die Stadt. Drei aktuelle Alben mit höchst unterschiedlicher Musik über drei höchst unterschiedliche Städte
Claudius Grigat
Der Klang der Pandemie
Das Calmus-Ensemble hat über 40 musikalische Statements zur Corona-Zeit von Künstlern aus aller Welt aufgenommen
Ute Grundmann
Positive Gefühle nach der Krise
Die Violinistin Sarah Christian hat während der Corona-Krise eine CD mit Werken von Tschaikowsky veröffentlicht, um nach dem Krisenjahr 2020 etwas zurückzugeben
Hans-Gerd Martens
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 25
Nächste Seite
nächste