Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Film-Tipp
Wenn Gefühle explodieren
Ein Drama über zwei in einer US-amerikanischen Vorstadt lebende jugendliche Geschwister, deren Leben durch ein unerwartetes Ereignis völlig aus den Fugen gerät
Zwischen Ballett und Breakdance
Katya gibt die Strenge des Spitzentanzes auf zugunsten expressiven Ausbrechens
"Ich bin der deutsche Traum"
Burhan Qurbani hat Alfred Döblins Großstadtroman "Berlin Alexanderplatz" mit viel Drive neu verfilmt. Dabei mischen sich Sozialdrama und Krimi auf aufregende Weise
Ron Wood im Fokus
Mike Figgis rückt in seinem Dokumentarfilm den sonst immer im Hintergrund stehenden Rolling Stones-Gitarristen Ron Wood in den Fokus.
Schamanismus in der Neuzeit
In der Verfilmung der spirituellen Erfahrungen einer Musikerin in der Mongolei wird auf unaufdringliche Weise das Modethema Schamanismus beleuchtet.
Vertrauter Stoff, aber doch anders
Osgood Perkins setzt in seinem Horrorfilm neue Akzente, indem er Gretel und die Hexe zu Hauptprotagonisten macht und ansonsten auf Atmosphäre setzt.
Vom Polit-Autonomen zum halbautonomen Kleinbauern
Sobo Swobodnik besucht seinen Schwager, der einst nach Venezuela geflohen war. Das Wiedersehen gibt Anlass zur Reflexion von hier und da, damals und heute.
Hals über Kopf unter Wasser
Christian Petzold spielt in seinem neuen Film mit dem Märchenmythos der Wasserjungfrau und verschränkt dabei die Liebesgeschichte mit einer Hommage an die Wasserstadt Berlin und Anspielungen auf diverse Genreklassiker
Die neue Heimat
Unsentimental und unaufgeregt erzählt Sarah Winkenstette von zwei Jungen, die aus unterschiedlichen Gründen ihre Heimat verloren haben und dadurch zusammenfinden
Das Wunder des Entdeckens
52 Jahre nach "Ein Mann und eine Frau" inszeniert Claude Lelouch die Wiederbegegnung seines legendären Paars Anouk Aimée und Jean-Louis Trintignant. Nur zwei der drei Beteiligten haben sich verändert
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
31 von 128
Nächste Seite
nächste