Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Film-Tipp

Schlaf
Heimathorror
Schlaf
Marlene leidet an wiederkehrenden Albträumen. Als sie in einen komatösen Schlaf fällt, macht sich ihre Tochter Mona auf die Suche nach dem Auslöser
Ruben Brandt
Der Sammler
Ruben Brandt
Eine Bande "Kunstsammler" steigt unter Leitung des Psychologen Ruben Brandt überall virtuos in Museen ein, gejagt von Kopfgeldjägern und Privatdetektiven
Glitzer und Staub
Bullen reiten
Glitzer und Staub
In den kargen Weiten der USA leben vier Mädchen, die eine ungewöhnliche Leidenschaft teilen: Die wilde Welt des Rodeos
Bohnenstange
Schuld und Sühne
Bohnenstange
Der junge russische Filmemacher Kantemir Balagov verwandelt die Traumata zweier sowjetischer Frontteilnehmerinnen im Leningrad der Nachkriegszeit in Bilder von morbider Schönheit
Winterreise
Blick zurück im Schmerz
Winterreise
Der amerikanische Moderator Martin Goldsmith begibt sich auf die Spuren seines Vaters, eines deutsch-jüdischen Musikers, in der Nazizeit. Bruno Ganz ist in seiner letzten Rolle zu sehen
Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit
Das Schweinesystem
Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit
Yulia Lokshina untersucht mit einem ausgefeilten ästhetischen Konzept den Brennpunkt von kapitalistischer Ausbeutung und Fleischproduktion in Deutschland
Ema
Die Tänzerin, die mit dem Feuer spielt
Ema
Der chilenische Film "Ema" erzählt die Geschichte einer jungen Tänzerin, deren kleine Familie zerbricht
Der Bär in mir
Die letzte Wildnis
Der Bär in mir
Gemeinsam mit einem Schweizer Bärenforscher wirft der Filmemacher Roman Droux einen intimen und außergewöhnlichen Blick auf die Grizzlys im unberührten Süden Alaskas
Oeconomia
Das liebe Geld
Oeconomia
Nach ihrem Dokumentarfilm "Work Hard - Play Hard" (2011) widmet sich die Regisseurin Carmen Losmann erneut komplexen ökonomischen Zusammenhängen, hier in der Finanzwirtschaft

ROJO
Wenn alle schweigen
ROJO
Argentinien, einige Monate vor der Machtergreifung der Militärjunta: Ein Anwalt, der als Mitläufer von den politischen Verwerfungen profitiert, wird immer tiefer in verbrecherische Machenschaften verstrickt

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 27 von 130
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Neues Buch von Kaleb Erdmann
Gewalt ist nicht dazu da, etwas daraus zu lernen
Kaleb Erdmann hat den Amoklauf 2002 in Erfurt überlebt. In seinem autofiktionalen Roman "Die Ausweichschule" schreibt ein Schriftsteller von dem Versuch, über das Massaker zu berichten
Verena Mauss
5
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Man muss die Angst vorm Tod zulassen
Bodo Ramelow erzählt im Podcast "Über das Ende" vom Tod der Eltern, der schweren Erkrankung seiner Söhne und wie ihn der Glaube in diesen Lebensphasen begleitet hat
Konstantin Sacher
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen