- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Anonymous (GB/D 2011)
Roland Emmerich und die Historie: Hat William Shakespeare wirklich William Shakespeare geschrieben? Mit seinem neuen Film mischt Emmerich jetzt mit bei der uralten Frage um die Autorschaft der Texte des großen englischen Literaten. Seine Antwort: Die Texte stammen vom Earl of Oxford (Rhys Ifans), der einen Stellvertreter (Rafe Spall) vorschob, um sich bei Hof nicht für seine beißenden Kommentare rechtfertigen zu müssen. Der Film eröffnet ein Vexierspiel zwischen Fakt und Fälschung, Leben und Literatur, Theater und Kino. Die opulente Ausstattung, der greifbare Kontrast zwischen den kühlen Ränkespielen bei Hof und den hitzigen Volksversammlungen sowie das Globe-Teather sind neben den hervorragenden Darstellern nur einige Stärken von Emmerichs Drama.
GB/D 2011. R: Roland Emmerich. B: John Orloff. Mit: Rhys Ifans, Vanessa Redgrave, Sebastian Armesto, Rafe Spall, David Thwelis. L: 130 Min. FSK: ab 12, ff.
###v-1###
...............................................................................
Eine dunkle Begierde (CDN/D/GB/CH 2011)
David Cronenberg bringt ein Stück der Frühgeschichte der Psychoanalyse auf die Leinwand. Im Zentrum steht Carl Gustav Jung (Michael Fassbender), der die Methoden des von ihm aus der Ferne verehrten Sigmund Freud (Viggo Mortensen) auf seine neue Patientin Sabina Spielrein (Keira Kneightly) anwendet. Die erfolgreiche Therapie ermöglicht ihm die tatsächliche Bekanntschaft Freuds, der vorschnell in ihm seinen Erben und Nachfolger zu erkennen glaubt. Doch dann beginnt Jung eine Affäre mit seiner schönen und intelligenten Patientin. Eine Reihe von Zerwürfnissen ist die Folge.
R: David Cronenberg. B: Christopher Hampton, John Kerr. Mit: Viggo Mortensen, Keira Knightley, Michael Fassbender, Vincent Cassel. L: 99 Min. FSK: ab 16, ff. FBW: besonders wertvoll.
###v-2###
...............................................................................
Meek’s Cutoff (USA 2010)
Kelly Reichardt orientiert sich an der Geschichte eines Trecks, der sich 1845 dem historischen Stephen Meek anschloss und bei dessen Weg durch die Wüste (dem nach ihm benannten Cutoff) viele Opfer zu beklagen waren. Als ein Indianer auftaucht, steht die Gruppe vor einer Entscheidung … „Meek’s Cutoff“ ist ein stiller Western, in dem es um alltägliche Arbeit, die Sorge um Wasser und Rationierung geht. Und um eine kaum merkliche Kräfteverlagerung in Richtung der Pioniersfrauen, was Reichardt als schwebende Auflösung fest gefügter Geschlechterordnungen in Szene setzt.
R: Kelly Reichardt. B: Jonathan Raymond. Mit: Michelle Williams, Bruce Greenwood, Will Patton, Zoe Kazan, Paul Dano, Shirley Henderson, Neal Huff. L: 104 Min. FSK: ab 6, ff.
###v-3###
...............................................................................
Cheyenne – This must bet the place (I/F/IR 2011)
Einer der bizarrsten Filme des Kinojahrs: Cheyenne (Sean Penn) ist ein abgewrackter Rockstar, der zurückgezogen in seiner Villa in Irland lebt. Ein Schicksalsschlag hat seine Karriere beendet. Die Drogen dürften ihr Übriges getan haben. Er erhält die Nachricht vom Tod seines Vaters, der vor Jahren den Kontakt zu ihm abgebrochen hat. Als er erfährt, dass sein Vater, ein Auschwitz-Überlebender, sein Leben lang auf der Jagd nach seinem Peiniger war, beschließt er sein Werk zu vollenden und kommt seinem Vater auf seiner Reise näher als es zu dessen Lebzeiten je der Fall war.
R: Paolo Sorrentino. B: Umberto Contarello, Paolo Sorrentino. Mit: Sean Penn, Frances McDormand, Judd Hirsch, Eve Hewson, Kerry Condon, Harry Dean Stanton, David Byrne. L: 118 Min.
###v-4###