Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Trauern und Trösten
chrismon-Podcast "Über das Ende"
"Ich finde Altwerden wirklich eine Zumutung"
Manuel Rubey ist einer der bekanntesten Schauspieler Österreichs und sehr religiös aufgewachsen. Im Podcast verrät er, ob er auch heute an Gott glaubt und warum er das Leben mehr fürchtet als den Tod
Julia Schnizlein
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Ist es unangenehm, Martin Mosebach zu sein?
Martin Mosebach gilt als erzkatholisch und als konservativer Schriftsteller. Dafür wird er gehasst und geliebt zugleich. Was denkt er über solche Zuschreibungen? Und warum hält er den Tod für ein Geschenk?
Konstantin Sacher
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wann ist es Zeit, aufzuhören?
Rafik Schami hat 43 Bücher geschrieben und ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller Deutschlands. Aber er merkt, dass er älter geworden ist, und fragt sich, was wichtig im Leben ist und was noch kommt
Konstantin Sacher
Videos
alle Videos
Zwei junge Regensburgerinnen haben ein innovatives Bestattungsunternehmen gegründet. Sie bieten ihren Kunden ein einziges Sargmodell, nachhaltige Urnen und vor allem: viel emotionale Begleitung für die Hinterbliebenen
alle Videos
Aufzeichnung des Live-Webinars: Was tröstet?
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Themen
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Trotz als Erfolgsrezept
Lauter ungehaltene Menschen, ein ganzes Dossier. Leute, die ihr Ding durchziehen. Zum Beispiel die mutigen Frauen von Pussy Riot. Ronja von Rönne, die den Stillstand fürchtet. Oder Johnny Cash, der dem Tod trotzen wollte
Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Podcast "Über das Ende"
"Ich verstehe den Tod nicht, ich kann ihn nur begreifen"
In Kassel gibt es ein Museum, das sich nur mit dem Tod beschäftigt. Der Leiter Dirk Pörschmann erzählt, welche "Krankheit" sein Beruf mit sich bringt, und hat eine Idee, wie man bewusster leben kann
Konstantin Sacher
Letzte Wünsche
Wenn die Mutter anonym bestattet werden will
Die Mutter unserer Leserin hat sich bis zu ihrem Tod eine anonyme Beerdigung gewünscht. Franziska H. belastet das. Darf man sich über letzte Wünsche von Geliebten hinwegsetzen?
Stefanie Schardien
2
PODCAST "ÜBER DAS ENDE"
"Ich bin auf einem Friedhof aufgewachsen"
Wie lebt man weiter, wenn die eigene Großfamilie ermordet wurde? Michel Friedmans Eltern fanden einen Weg, der ihn bis heute prägt. Im Podcast erzählt er, wie er damit umgegangen ist, und er verrät seinen Grund zu leben
Konstantin Sacher
Todesdoula im Ukraine-Krieg
Wenn der Tod allgegenwärtig ist
Die Ukrainer müssen damit leben, jederzeit nahestehende Menschen durch russische Bomben zu verlieren. Die sogenannten Todesdoulas helfen Angehörigen, mit den Folgen eines gewaltsamen Todes klarzukommen
Tamriko Sholi
4
PODCAST "ÜBER DAS ENDE"
"Jeder Tag ist ein Tag, den es zu nutzen gilt"
Der Tod hat ihr Leben zweimal plötzlich durcheinandergebracht. Trotzdem hat sie sich nicht dauerhaft die Decke über den Kopf gezogen. Im Podcast erzählt Bärbel Schäfer, was sie dem Tod entgegenzusetzen hat
Konstantin Sacher
Podcast "Über das Ende"
"Wenn wir nicht sterben, dann gibt es nur uns"
Der Tod motiviert, Gutes zu tun, sagt der islamische Theologe Mouhanad Khorchide. Im Podcast spricht er über Morddrohungen, seine eigene Zuversicht und erklärt, was der Islam zu Tod und Sterben sagt
Konstantin Sacher
Podcast "Über das Ende"
"Menschen sind Wegwesen"
CDU-Politiker Peter Tauber wäre fast gestorben - und hat mit Jesus gesprochen. Was hat Jesus gesagt? Hören Sie in den Podcast rein! Tauber spricht auch über die Trauer um seine Eltern und hat einen Tipp, wie man Erinnerungen aufbewahren kann
Konstantin Sacher
Podcast "Über das Ende"
"... es hört sich an wie eine Bialetti-Kaffeekanne"
Auch die Energie der Verstorbenen muss noch irgendwo sein, sagt die Schriftstellerin Karen Köhler. Im Podcast spricht sie über Trauer, Tod und die große menschliche Aufgabe der Selbstbestimmung
Konstantin Sacher
Podcast "Über das Ende"
"Es geht um die Weitergabe von Liebe"
Joe Chialo versteht das Leben als Kampf, an dessen Ende der Tod steht. Was sich drastisch liest, hört sich in seinen Worten ganz anders an. Denn für den gläubigen Katholiken sind weder Kampf noch Tod etwas zum Fürchten
Konstantin Sacher
Podcast "Über das Ende"
"Das Leben ist ein Rätsel"
Senthuran Varatharajah ist ein gefeierter Schriftsteller - und doch ist da immer dieses Dunkle in seinem Leben. Woher das kommt und wie er damit umgeht, erzählt er im Podcast
Konstantin Sacher
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 108
Nächste Seite
nächste