Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Kultur und Unterhaltung

Filmtipp der Woche
Der Schmerz eines Jahrhunderts
Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" erzählt mit malerischer Bildsprache von vier Mädchen, die im Laufe eines Jahrhunderts auf demselben Bauernhof leben
Sabine Horst
3
Musiktipps September 2025
Innehalten
Der Sommer geht zu Ende - ein guter Moment zum Innehalten. Und reflektieren. Das tut diese neue Musik. Und gibt dabei Anstöße zum Runterkommen und Selberdenken
Claudius Grigat
4
Filmszene aus 'Materialist - Was die Liebe wert ist'
Filmtipp der Woche
Romantik im Realitätscheck
Celine Songs ("Past Lives") zweite Regiearbeit "Was ist Liebe wert – Materialists" ist eine kluge Abhandlung über Gefühle in Dating-App-Zeiten
Patrick Heidmann
3

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Filmstill aus "Lieber Thomas"
DDR-Dichter, Sweet Sixties, Jazz--Legende
Filmstill aus "Lieber Thomas"
Die Redaktion von epd Film stellt die Filmstarts vom 11. November vor
Podcast "Sprachstunde"
Warum die Kirche "miteinander" und "füreinander" sagt
Rainer Hank, ehemaliger Chef des Wirtschaftsressorts der FAS, kritisiert Kirchensprache im Gespräch mit Ursula Ott
Ursula Ott
Kirche in Not, immer schon
Vor kurzem las ich Texte zur Lage der evangelischen Kirche aus den 1920er Jahren. Was mich erstaunt hat: Sie hätten auch heute geschrieben worden sein. Spricht das für oder gegen sie?
Johann Hinrich Claussen
Ammonite
Fossilienforscherin, Bergmanbewunderer, Eifersuchtsdrama
Ammonite
Die Redaktion von epd Film stellt die Filmstarts vom 4. November vor
Immer nur eine Folge gucken!
Achtung Satire! Helene Weigel und Bertold Brecht schauen "Sturm der Liebe"
Jochen Schmidt
Arnd Brummer
Prognosen sind Toto
Arnd Brummer
In allen Fernsehprogrammen wird man mit Vorhersagen überschüttet
Arnd Brummer
Nina Simones Erbinnen
Einst sang Nina Simone gegen Unrecht und Rassendiskriminierung an. Damit wurde sie für viele junge Frauen zum Vorbild - auch heute noch. Und auch heute noch ist es notwendig, die Stimme zu erheben. Wie diese drei Sängerinnen.
Claudius Grigat
Der skurrile und humorvolle Bach
Die US-amerikanische Pianistin Claire Huangci hat sich auf ihrer neuen CD der Toccaten von Johann Sebastian Bach angenommen
Hans-Gerd Martens
Online für Anfänger
Digitaldrama, Culture-Clash, Wagner-Wahnsinn
Online für Anfänger
Die Redaktion von epd Film stellt die Filmstarts vom 28. Oktober vor
Emotionen pur
Licht, Musik, Raum - bei "Dark Matter" in Berlin verschwimmen Realität und Fantasie miteinander. Die großartige Kunstinstallation lohnt einen Ausflug
Dorothea Heintze

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 70 von 322
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Chancengleichheit an Schulen
Migrationsquoten sind nicht die Lösung
Bildungsforscher Marcel Helbig über die Probleme an sogenannten Brennpunktschulen – und mögliche Ursachen
Shulamit Rittwagen
7
Frieden Nahost
Mission Schleiereule
Ein General, ein Ornithologe – und ein Vogel, der mehr bewirkt als so manche Diplomatenrunde: Die Schleiereule frisst Mäuse, rettet Ernten und bringt verfeindete Nachbarn an einen Tisch
Marie Kröger
4
Kircheneintritt
Wie trete ich in die Kirche ein?
Es wird viel über Kirchenaustritte gesprochen. Aber wie kann man in die evangelische oder katholische Kirche (wieder-) eintreten? Eine Anleitung
Pascal Alius
6
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen