Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube und Sinn
Christentum
Das eigene Sehnen, Suchen, Fragen
Warum tun sich viele so schwer, sich zum "Christsein" zu bekennen? Die urchristlichen Fragen nach unserer Existenz, nach dem Sein und dem Vergehen, betreffen uns alle
Johann Hinrich Claussen
4
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Ich bin ein zweifelnder Mensch
Der SPD-Politiker Michael Roth erzählt im Podcast "Über das Ende" von seinen Ängsten, seinem Glauben und dem Tod seiner Eltern
Konstantin Sacher
Aufarbeitung von Missbrauch in der Kirche
Es geht voran, langsam
Menschen, die sexualisierte Gewalt in der Kirche erlebt haben, sollen einheitlich entschädigt werden. So sieht es eine neue Richtlinie vor. Jetzt muss sie nur noch umgesetzt werden
Konstantin Sacher
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Kriege, Aufstieg autoritärer Parteien, Klimakatastrophe - da kann einem ganz schön bange werden. Lesen Sie hier, auf was wir trotzdem hoffen können und wie wir dazu beitragen, dass es besser kommt als gedacht.
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Die neue Neulandhalle
An der Westküste Schleswig-Holsteins ist ein Erinnerungsort eröffnet worden, der in Deutschland einmalig ist. Man sollte ihn unbedingt besuchen. Mich hat ein persönliches Motiv dorthin geführt. Es könnte auch andere etwas angehen
Johann Hinrich Claussen
Das andere Italien
Warum helfen die Waldenser Flüchtlingen? Weil sie selbst lange verfolgt waren. Über Geschichte und Gegenwart von Italiens Protestanten
Burkhard Weitz
Auf jeden Einzelnen kommt es an
Forscher prognostizieren, dass die evangelische Kirche 2060 nur noch 10,5 Millionen Mitglieder haben wird. Das sollte nicht nur Bischöfe beunruhigen
Claudia Keller
Schreib mir noch ein Lied, Serge
Der Chansonnier und Jane. Und dann ist da noch Brigitte Bardot
Jochen Schmidt
Mit der Trump-Jugend im Museum
Es ist nicht leicht, durch ein Museum zu gehen, wenn man viele der anderen Besucher heftig schütteln möchte
Johann Hinrich Claussen
Bitte rollt einfach mal ein paar Roll-ups ein
Wo man hinkommt, gibt es Roll-ups. Sie sind billig, sie sind oft hässlich und manchmal krachen sie plötzlich zusammen
Ursula Ott
"Atheismus ist irrational"
Braucht eine Gesellschaft christliche Nächstenliebe oder sozialistisches Gemeinschaftsgefühl? Ein Streitgespräch zwischen Katja Kipping und Manfred Lütz
Claudia Keller
,
Michael Güthlein
Talent und eine Hose, die schlecht sitzt
Theodor Fontane begann erst spät mit dem Schreiben seiner berühmten Romane. Über einem Werk brach er zusammen
Dominique Bielmeier
Lauter Protestanten
Wer beruft sich auf Waldes? Wer sind die Hugenotten, wer die Quäker? Fragen zum vielfältigen Protestantismus
Burkhard Weitz
"Gott hat uns die Lust gegeben"
Darf man aus Lust Sex haben? Verbietet die Bibel Selbstbefriedigung? Ist Sex vor der Ehe wirklich verboten? Margot Käßmann antwortet im Video
Michael Güthlein
,
Claudius Grigat
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
100 von 346
Nächste Seite
nächste