Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Eschede und die Notfallseelsorge

Nottfallseelsorger nach einem Brand in einer Behindertenwerkstatt
Notfallseelsorger gehen am 26.11.2012 in Titisee-Neustadt (Baden-Württemberg) nach dem Brand in einer Behindertenwerkstatt zu einem Feuerwehrfahrzeug. 14 Menschen sind bei dem Brand ums Leben gekommen.
Patrick Seeger/picture alliance/dpa

Vor 20 Jahren starben über 100 Menschen beim ICE-Unglück von Eschede. Ein Großeinsatz für die Notfallseelsorge – aber auch eine Ausnahme. Die Regel ist der stille Beistand in ganz schweren Stunden

"Wir bleiben, wenn andere wieder gehen müssen"
Über die Arbeit von Notfallseelsorgern, die in ganz schweren Stunden Beistand leisten
Nils Husmann
Leid trifft den einen, und die andere nicht. Wie kann das sein? Hat Gott damit zu tun? Will oder kann er das menschliche Leiden nicht verhindern? Stellt er die Menschen auf die Probe? Gibt es Gott überhaupt? Keine Antwort – aber kluge Gedanken dazu.
Anne Buhrfeind
Notfallhilfe
Oh! Da ist etwas Schlimmes passiert!
Ein Unfall, ein Überfall, eine schlimme Nachricht - ein Mensch braucht Beistand. Aber was kann ein Laie hier schon tun? Ein Notfallseelsorger erklärt, wie man das am besten anfängt
Christine Holch
12
Newsletter abonnieren

Alle Beiträge zum Thema

Psychoanalytikerin Marianne Leuzinger-Bohleber und Theologe Eberhard Hauschildt über Seelsorge
Seelsorge
Freud und Leid
Psychoanalytikerin Marianne Leuzinger-Bohleber und Theologe Eberhard Hauschildt über Seelsorge
Die Therapeutin und der Theologe sortieren, wofür sie zuständig sind. Für Sinnfragen, Traumata, Sünde, Schuld?
Anne Buhrfeind, Eduard Kopp
9
Erst der Tsunami - dann auch noch Journalisten
Zwei Tsunami-Opfer und ein Journalist über Katastrophen und Medien
Anne Buhrfeind, Nils Husmann

Häufig gelesen

Rechtsruck
"Ein Smartphone-Verbot wird die nächste Wahl nicht retten"
Viele Jugendliche würden AfD wählen. Ist das Internet, ist Social Media daran schuld? Jugendbildnerin Annika Schreiter erklärt im Interview, dass der Rechtsruck noch viel mehr Ursachen hat
Nils Husmann
7
Beschädigtes Leben
Die einzige Hoffnung auf ein Alter in Würde
Unsere Autorin hat als Kind viel Gewalt erfahren. Das hat ihr Leben geprägt. Nun steht sie vor der Altersarmut. Doch ein aktualisiertes Gesetz gibt ihr Hoffnung
Elisabeth Larisch
5
Japanische Religion
Die unverkrampfteste Religion der Welt
Viele Menschen glauben nicht an Gott, aber Religion soll den Menschen guttun. Ist der japanische Shintoismus die Lösung?
Katja Lewina
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen