Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Politik

Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Gaza
Auch Symbolpolitik ist wichtig
Bundeskanzler Merz' Stopp bestimmter Waffenlieferungen an Israel ist umstritten. Viele sagen: Ist ja nur Symbolpolitik. Aber ist das schlecht? Ein Kommentar
Albrecht Grözinger
4
USA
So zerstört Trump die Meinungsfreiheit
Ein kritischer Late-Night-Moderator wird geschasst, eine Wissenschaftlerin zieht ein Interview zurück: Zwei Beispiele, die zeigen, wie die US-Regierung die Demokratie zerstört. Ein Kommentar
Michael Güthlein
3

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos
Lust auf Zukunft – auch in Deutschland?
„Our house is on fire," der Satz des Jahres 2019 von Greta Thunberg. Doch was machen die deutsche Politik, die deutsche Wirtschaft und die deutsche Gesellschaft aus dieser Erkenntnis?
Franz Alt
Madrider Klimagipfel: Verrat an den Armen und unseren Kindern
„Diese Klimakonferenz war ein Angriff auf das Herz des Pariser Abkommens“, kommentiert Greenpeace zurecht.
Franz Alt
Lichtblick beim Klimaschutz
Wir erleben gerade das heißeste Jahrzehnt seit der Aufzeichnung der Temperaturen. Und dennoch gibt es einen ersten Lichtblick im Dunkel des Tunnels.
Franz Alt
Jens Spahn hat was übersehen
Der Gesundheitsminister will Beatmungspatienten schützen, wählt aber den falschen Weg
Hanna Lucassen
Regierungsbehörde beschämt Bundesregierung
Das Umweltbundesamt, eine Behörde der Bundesregierung fordert in einem schon länger verfassten, aber jetzt erst bekannt gewordenen Gutachten mehr Umweltschutz. Die GroKo versagt.
Franz Alt
Nils Husmann
Wie ein Riss in einer hohen Mauer
Nils Husmann
Das Vertrauen in die Demokratie bröckelt. Wer verstehen will, warum das so ist, muss zehn Jahre zurückblicken
Nils Husmann
Doppelter kultureller Völkermord in China
Dieser doppelte kulturelle Völkermord, den China gegenüber Minderheiten im eigenen Land betreibt, ist wohl das größte Lagersystem seit der Zeit der deutschen Nazi-Herrschaft. Tibeter, Uiguren und andere Minderheiten werden verfolgt wegen ihres religiös-ethnischen Hintergrunds.
Franz Alt
Die CDU ohne „C“
Der CDU fehlt das „C“, nicht weil es ihr Greenpeace geklaut hat, sondern weil sie es selbst nicht ernst nimmt. Eine wirkliche „C“-Partei muss Klimaschutz oder auch Friedenspolitik viel ernster nehmen, wenn sie sich schon auf Jesus beruft. Annegret Kramp-Karrenbauer hat dazu jetzt auf dem CDU-Parteitag in Leipzig zwar gemeint: „Das C ist uns verdammt ernst“, wurde aber leider nicht konkret.
Franz Alt
Trump dankt ab
„Du sollst nicht lügen“ – das gehört zum Ur-Ethos aller Weisheitslehren, aller Religionen und aller Philosophie. Die „Washington Post“ prüft auf dieses Ethos hin die öffentlichen Aussagen des US-Präsidenten Donald Trump und kommt zu diesem Schluss: Der Mann lügt im Schnitt etwa achtmal am Tag, seit er Präsident ist.
Franz Alt
Die Sonne gewinnt
Seit dem Jahr 2.000 wurde die Solarenergie-Gewinnung weltweit etwa um das 200-fache gesteigert, die Windenergie-Gewinnung um das 30-fache. Der Siegeszug der Erneuerbaren Energien ist nicht mehr zu stoppen.
Franz Alt

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 20 von 40
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen