Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Musik
Taylor Swift
Wo bleibt der Protest?
Taylor Swifts neues Album ist nett. Aber es fehlt etwas: Protestsongs gegen die teilweise autoritären Zustände in den USA. Nicht nur von Swift, sondern von jungen Künstlerinnen und Künstlern insgesamt. Ein Kommentar
Monja Stolz
4
Musiktipps Oktober 2025
Langes Hinschauen
Dreimal deutschsprachiger Pop aus dem Bereich Alltagsbeobachtungen mit Realromantik
Claudius Grigat
4
Musiktipps September 2025
Innehalten
Der Sommer geht zu Ende - ein guter Moment zum Innehalten. Und Reflektieren. Das tut diese neue Musik. Und gibt dabei Anstöße zum Runterkommen und Selberdenken
Claudius Grigat
4
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Sabine Oberpriller
alle Videos
Tim Wegner
Sabine Oberpriller
alle Videos
Die Kinder der Casa
Nahomi dichtet, Maria spielt Theater - vier nicaraguanische Kinder im Kurzporträt
Johannes Kranz
Singen und tanzen - jetzt erst recht
Nicaragua steckt in der Krise. Wie es ein Kinderkulturzentrum schafft, dennoch Freiräume zu bieten
Johanna Bergner
Der Soundtrack zur Disputation
Die Leipziger Disputation von 1519 hatte ein musikalisches Rahmenprogramm. Die Leipziger Vokalensemble Amarcord und Calmus haben die Messe aufgenommen
Hans-Gerd Martens
Brüchiges Leben
Musik muss nicht immer von Liebe handeln. Interessant wird es, wenn es um Brüche geht - in Biografien, in Beziehungen und in der Gesellschaft.
Claudius Grigat
Der Bass-Virtuose
Der ungarische Kontrabassist Ödön Rácz spielt das Instrument bereits in der vierten Generation. Jetzt ist seine neue CD "My Double Bass" erschienen
Hans-Gerd Martens
Liedermacher
Eine Zeitlang fast ein Schimpfwort, nun beinahe "hip": Liedermacher, nicht nur aus Deutschland
Claudius Grigat
Wie die Orgelpfeifen
Als "Königskinder" sollen Schüler die Orgeln in ihrer Nähe erkunden und ihren Klang dokumentieren
Michael Güthlein
Der Unermüdliche
Er zählt zu den produktivsten Komponisten der Musikgeschichte: Georg Philipp Telemann schrieb mehr als 1400 Cantaten. Fünf davon sind auf einer CD erschienen
Hans-Gerd Martens
Sanfte Debütantinnen
Drei tolle Stimmen mit sanften Gitarren und sachter Elektronik - und mit Texten über Ängste, Hoffnungen und Perspektiven
Claudius Grigat
Jung und erfolgreich
Der junge Cellist Christoph Heesch erhielt im Jahr 2018 den Fanny Mendelssohn-Förderpreis. Nun ist sein Debüt "The Golden Age - Cello 1925" erschienen
Hans-Gerd Martens
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
20 von 36
Nächste Seite
nächste