Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Filmtipp der Woche
Mit Technobeats durch die Wüste
"Sirāt" nimmt das Publikum mit auf einen tranceartigen Roadtrip quer durch die futuristische Wüste Marokkos. Für den Film erhielt der französische Regisseur Óliver Laxe 2025 in Cannes den Preis der Jury
Jannek Suhr
3
Umnutzung von Kirchen
Wir haben Platz, wer hat Ideen?
Kirchengemeinden werden kleiner und haben überzählige Gebäude. Wie können Kirchen als Sozialstationen, Restaurants, Büchereien neu aufleben? Der Kunsthistoriker Klaus-Martin Bresgott gibt Tipps
Claudia Keller
8
Videos
alle Videos
Höhenflug
Ilker Çatak erzählt in seinem neuen Film von einer möglichen Liebe zwischen verschiedenen Generationen und Kulturen
Widerstand in der Bücherei
Mit reichlich Pathos erzählt Emilio Estévez von einer Gruppe Obdachloser, die in einer Bibliothek in einer eisigen Nacht Zuflucht sucht. Die Rollen von Gut und Böse sind da schnell verteilt
Dit is Berlin, wa?
Michel Gondry in Berlin? Erik Schmitt verwandelt in seinem Langfilmdebüt die Hauptstadt in ein Gelände für Märchen und Metaphern
Von Angesicht zu Angesicht
Welche Vor- und Nachteile bringen uns die Methoden der digitalen Gesichtserkennung? Gerd Conradt diskutiert mit Protagonisten aus Kunst, Politik und Wissenschaft
"Leid und Herrlichkeit"
Als Film des Monats Juli zeichnet die Evangelische Filmjury den spanischen Spielfilm "Leid und Herrlichkeit" von Pedro Almodóvar aus. Der Film erzählt von der Krise eines berühmten spanischen Regisseurs
Finale in Rio
Ein fußballfanatischer Exil-Brasilianer jüdischer Herkunft verwirklicht sich einen Lebenstraum mit der Reise zur Fußballweltmeisterschaft 2014 in seiner alten Heimat
Wenn sich das Nest leert
Lisa Azuelos konzentriert sich in ihrer neuen autobiografisch angehauchten Komödie auf eine Mutter-Tochter-Beziehung
Mord im Milieu
Yann Gonzalez' Film ist eine Hommage an die Pariser Pornofilmszene der späten 70er Jahre und zugleich eine Verbeugung vor den Thrillern jener Jahre
Der Kreis des Lebens
Jon Favreau hat den Disney-Klassiker "Der König der Löwen" neu verfilmt - als computeranimierte "Real"-Version
Populärer als die Beatles
Help! – Die Beatles hat es nie gegeben! Danny Boyles pfiffiges Gedankenexperiment "Yesterday" feiert die unvergessliche Musik der Fab Four
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
66 von 115
Nächste Seite
nächste