Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Klimawandel
Autor Frank Schätzing
"Länger leben wäre toll"
Unsterblich sein? Stressig. Aber 200 Jahre alt werden, das fände er spannend, sagt der Schriftsteller Frank Schätzing
Dirk von Nayhauß
3
Politik und Kirche
Sollen sich die Kirchen in die Politik einmischen?
Der Glaube wirkt im Inneren des Menschen, nicht von außen, nicht von oben. Was daraus für öffentliche Stellungnahmen der Kirchen folgt und welche Chancen Kirchengemeinden nutzen sollten
Konstantin Sacher
7
Hoffnung
Es läuft schlecht? Das ist der beste Zeitpunkt zum Hoffen
Es gibt viel Grund zur Sorge. Der Philosoph Philipp Blom macht Mut, sich trotzdem für eine bessere Welt einzusetzen. Im Interview erklärt er, was "dumme" und kluge Hoffnung unterscheidet und warum er morgens aufsteht
Konstantin Sacher
6
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Retten uns die Wälder?
Plötzlich ist der Wald wieder ein großes Thema. Die neue Wald-Diskussion begann mit einer wissenschaftlichen Studie der ETH Zürich. Können wir mit den Wäldern gar das Weltklima retten?
Dr. Franz Alt
Rauchzeichen!
Bis ins Regierungsviertel in Berlin sind die Rauchzeichen der Waldbrände in Brandenburg zu riechen. „Wenn der Klimawandel in die Nase steigt“, titelt die TAZ. „Die Hölle kommt“, fürchtet der Spiegel. Waldbrände von Griechenland bis Schweden. In Brandenburg sind es die schlimmsten in der Landesgeschichte. Der Klimawandel ist kein einziges schreckliches Ereignis, er ist ein schleichender, immer dramatischer werdender Prozess für alle. Wenn man 80 ist, denkt man : „Ich möchte nicht mein Enkel sein“.
Dr. Franz Alt
Der Dalai Lama unterstützt Greta Thunberg
Der Dalai Lama sagt: „Meine Hoffnung ist die junge Generation. Hundetausende gehen jetzt Freitag für Freitag in der neuen, weltweiten Jugendbewegung „Fridays for Future“ auf die Straße, um die Politiker für besseren Klimaschutz zu animieren. So werden die Erkenntnisse der Ökologie Allgemeingut. Ich unterstütze Ihre Aktion“, schreibt der geistige Führer des tibetischen Buddhismus in einem Brief an die junge Schwedin.
Dr. Franz Alt
Der Dürreschreck
Niemand weiß, ob der nächste Sommer wieder zu trocken wird. Aber Wetter ist nicht mehr nur ein Small-Talk-Thema
Nils Husmann
Erste politische Erfolge der Greta-Generation
Englands Regierung und Englands Parlament riefen jetzt als erste weltweit den Klimanotstand aus. Dem Beschluss in Londons Parlament ging ein ähnlicher Beschluss der Parlamente von Wales und Schottland voraus.
Dr. Franz Alt
Populismus - Das Geschäft mit der Angst
Es geht der Menschheit so gut wie nie zuvor. Trotzdem reden alle von der Krise. Das nutzt den Populisten
Walter Wüllenweber
Wird Grün das neue Schwarz?
Robert Habeck ist jetzt Deutschlands populärster Politiker. Sein grüner Parteifreund Winfried Kretschmann ist schon lange Deutschlands beliebtester Ministerpräsident. Und der schwarze Markus Söder in Bayern macht das grüne Volksbegehren „Rettet die Bienen“ zum Gesetz.
Dr. Franz Alt
Deutschland summt
Wie man Gärten, Balkone und ganze Ortschaften insektenfreundlich bepflanzt - so geht's
Sabine Oberpriller
VW: keine Alternative zum E-Auto
70 reine Elektro-Autos will VW in den nächsten zehn Jahren auf den Markt bringen und dafür 40 Milliarden Euro investieren. Nur so werde Klimaschutz möglich, heißt es in Wolfsburg. Dazu gäbe es keine Alternative.
Klimawende von unten
Beim globalen Thema „Klimaerhitzung“ fühlen sich die meisten Menschen hilflos und fragen sich: „Was kann ich kleine Frau oder ich kleiner Mann schon bewirken? “ Genau hier liegt unsere Chance. Wie werden wir Teil der Lösung?
Dr. Franz Alt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
16 von 18
Nächste Seite
nächste