Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Karfreitag

Karfreitag
Ist Jesus für uns gestorben?
"Selbst wenn, ich will es nicht", sagen viele. Aber: Dass jemand meine Schuld auf sich nimmt, kann für Menschen tröstlich sein. Maximilian Kolbe, ein Opfer der Nazis, kann helfen, die Geschichte zu verstehen
Burkhard Weitz
3
Ostereier oder Kurzurlaub? Hauptsache, die Familie ist dabei!
Wir wollten wissen: Was gehört für Sie unbedingt zur Osterzeit?
Nils Husmann
"Ich hab mir den Jesus erst mal freigeschaufelt"
Christian Stückl hat in Jesus einen Mann entdeckt, der seinen Weg geht. Doch was, wenn alle Wege falsch sind? Davon handelt Wolfgang Fischers Film "Styx"
Burkhard Weitz, Claudia Keller
War Petrus ein Feigling?
Ausgerechnet er, ausgerechnet in diesem Moment! Petrus, die Schlüsselperson unter den Jüngern Jesu, lässt sein Idol schmählich im Stich. Er leugnet, ihn zu kennen. Doch dann fließen die Tränen
Eduard Kopp
Ostern in englischer Sprache
Philip Tanis von der Reformed Church in America erklärt, was Ostern bedeutet.
Philip Tanis
"Ich kann die Leiter hochklettern und einfach in der Mitte sitzen bleiben"
Karfreitag fand die Schauspielerin Margarita Broich furchtbar. Was ihr heute Glück bedeutet
Dirk von Nayhauß
Antigua in Guatemala zur Osterzeit: bunte Bilder zur Karfreitagsprozession schmücken die Straßen
Katrin Neuhaus, Michael Güthlein
Markus Böttcher mit einer E-Mail aus Guatemala
Markus Böttcher
Professor Fulbert Steffensky zum Karfreitag
Fulbert Steffensky
Innehalten und nicht drüber hinweglärmen
Ostern ist Ostern - und Karfreitag ein Tag der Besinnung
Susanne Breit-Keßler, Tobias Glawion

Seitennummerierung

  • 1 von 2
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Sexualisierte Gewalt
"Die Vorabeiter zwingen Saisonarbeiterinnen zum Sex"
Spargelstecherinnen sollen in Deutschland sexuell genötigt worden sein, meldet eine Studie der Initiative Faire Landarbeit. Wie konnte das passieren? Interview mit Kateryna Danilova, der Autorin der Studie
Constantin Lummitsch
6
Bauernkriege
Wie Luther die Bauern verriet
Sie forderten Gerechtigkeit und beriefen sich auf Luther. Tausende Bauern wurden beim Kampf um ihre Freiheit niedergemetzelt. Warum es sich lohnt, an die Bauernkriege vor 500 Jahren zu erinnern
Malte Dücker
8
Wenn die Seele krank ist
Depressives Kind? Schaut hin und fragt nach!
Wie kann man psychische Leiden bei Kindern und Jugendlichen früh erkennen? Interview mit Alix Puhl, die einen Sohn durch Suizid verloren hat
Nils Husmann
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen