Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filmtipp

Filmszene mit Anke Engelke und Ulrich Tukur in 'Dann passiert das Leben'
Filmtipp der Woche
Glück im Unglück
Anke Engelke und Ulrich Tukur zeigen als frustriertes Ehepaar ganz große Form in Neele Leana Vollmars filigran inszeniertem Film "Dann passiert das Leben"
Anke Sterneborg
3
Filmtipp der Woche
Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?
Max Frischs Roman "Stiller" wurde noch nie verfilmt. Jetzt hat der Schweizer Stefan Haupt die klassische Oberstufenlektüre adaptiert. Dabei kann er auf ein großartiges Ensemble vertrauen
3
August Diehl in der Rolle des Josef Mengele
Filmtipp der Woche
Der Nazi-Verbrecher auf der Flucht
Der russische Regisseur Kirill Serebrennikov hat mit "Das Verschwinden des Josef Mengele" den Bestseller von Olivier Guez über einen der furchtbarsten Nazi-Täter verfilmt
Rudolf Worschech
3
Schicksalsreisen
Eine Krebserkrankung bringt einen mürrischen Bürokraten dazu, sein Leben zu verändern: die Filmtipps der Woche vom 18. Mai 2023
Ein Holzfäller, ein Goldsucher und einer, der den Verstand verliert
Joaquin Phoenix spielt sich im Horror-Film "Beau Is Afraid" an den Rand des Wahnsinns: die Filmtipps der Woche vom 11. Mai 2023
Im Schulkosmos
Das Lehrerzimmer als Parallele der Gesellschaft - ein Film über Macht und Einflussnahme: die Filmtipps der Woche vom 5. Mai 2023
Zwiespälte, Verdächtigungen und kulturelle Missverständnisse
Brendan Fraser erhielt für seine Rolle als übergewichtiger Vater den Oscar: die Filmtipps der Woche vom 27. April 2023
Lichtspiele
Städter auf Sinnsuche, die Magie des Kinos und eine Doku über zwei Influencerinnen : die Filmtipps der Woche vom 20. April 2023
Irgendwann werden uns alles erzählen
Dubiose Liebschaften, melancholische Fahrten
Irgendwann werden uns alles erzählen
Landflucht in Ostdeutschland und eine Städtereise per Taxi quer durch Paris : die Filmtipps der Woche vom13. April 2023
Filmtipp Olaf Jagger
Ahnenforschung, Hochkultur, Opferrolle
Filmtipp Olaf Jagger
Eine Mockumentary mit Olaf Schubert und ein Jugendfilm mit Tiefe: die Filmtipps der Woche vom 6. April 2023
Singende Helden, windige Fieslinge
Von verfilmten Game-Adaptionen und literarischen Ermittlerfiguren: die Filmtipps der Woche vom 30. März 2023
Filmtipps
Selbstzweifel, Selbstbetrug und Selbstverwirklichung
Filmtipps
Sind Schwarze weniger intelligent? Ein erschütternder Film über ein unterbelichtetes Thema: Die Filmtipps der Woche vom 23. März 2023
Abgrund voller Vorurteile
Die evangelische Jury der Filmarbeit kürt den Film des Monats März 2023: Gesellschaftskritik nach einer wahren Geschichte

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 13 von 17
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

"Deutschland sagt 'Danke'!"
Mission Menschen anlächeln, jeden Tag zehnmal!
Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz über die Macht des Dankes: Warum Freundlichkeit kein Luxus ist, sondern ein Stück politischer Kultur – und wie ein einfaches "Moin" die Gesellschaft verändern kann
Nils Husmann
4
Schicksalsschläge
"Jede Sekunde Normalität ist ein Geschenk"
Wie reagiere ich, wenn jemand einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat? Albi Roebke ist Pfarrer und Notfallseelsorger. Er weiß, was Betroffenen hilft und was sie gerade nicht brauchen
Monja Stolz
7
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen